Ab wann ist eine Photovoltaik rentabel?
Woran sie hierbei denken sollten
Kategorien: Modernisieren Renovieren Bauen Haus
Ist Photovoltaik - heute noch wirtschaftlich?
Vor einigen Jahren war die Photovoltaik noch ein sehr kontroverses Thema, vor allem in den Haushalten. Viele Hausbesitzer ließen Systeme zur Nutzung der Sonnenstrahlen auf dem Dach selbst bauen oder installieren. In letzter Zeit ist jedoch viel Ruhe um die Photovoltaikanlagen eingekehrt. Sie mögen sich nun fragen: Lohnt es sich heute noch, diese Technologie zu nutzen?
© arsdigital / Fotolia
Ein grosser Teil der Energie aus der Photovoltaik wird ins Netz eingespeist. Die entsprechenden Module, die am Haus angebracht sind und es mit Strom versorgen, speisen in der Regel die unnötige Energie ins Netz ein. Nur etwa ein Drittel wird in dem Haushalt verbraucht, in dem die Module installiert sind.
Dass die verbleibenden zwei Drittel der Energie aus der Photovoltaikanlage in das allgemeine Stromnetz eingespeist werden, liegt unter anderem daran, dass die Menschen oft nicht zu Hause sind, wenn der meiste Strom produziert wird, d.h. während der sonnigen Stunden, sowohl am Morgen als auch am Nachmittag.
Mit Photovoltaik können Sie Geld verdienen
Wenn Sie zu Hause mit Sonnenlicht und Solarzellen Strom erzeugen, dann verbrauchen Sie diesen Strom nicht vollständig selbst. Der Strom, der ins allgemeine Netz eingespeist wird, kann vom zuständigen Energieversorger entsprechend vergütet werden. Als Einspeisetarif wird die Vergütung bezeichnet, die der Versorger an private Haushalte, die mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind, zahlen muss.
Sichere Zahlung von Strom für 20 Jahre
Die Zahlung von überschüssigem Strom erfolgt für einen Zeitraum von etwa 20 Jahren. Der Tarif bleibt während dieses gesamten Zeitraums gleich; Faktoren wie Veränderungen der Strompreise oder sogar die Inflation werden nicht berücksichtigt.
Dennoch können Sie mit dieser Methode Geld verdienen, ohne aktiv etwas dafür zu tun. Darüber hinaus ist der Preis für die notwendige Ausrüstung um etwa drei Viertel gesunken, und der Kauf dieser Ausrüstung ist viel billiger als noch vor einigen Jahren.
Photovoltaik ist nur bei hohem Eigenverbrauch wirtschaftlich rentabel
Trotz der regelmäßigen Vergütung des Stromversorgers ist ernüchternd, dass der Betrag in letzter Zeit stark gesunken ist, so dass die Einspeisevergütung derzeit nur rund 12 Cent pro Kilowattstunde (ab 2018) beträgt. Verglichen mit dem Preis, den die Verbraucher für eine Kilowattstunde zahlen müssen - bis zu 30 Cent - ist das sehr wenig. © anatoliy_gleb / Fotolia
Deshalb lohnen sich Investitionen in die Photovoltaik zu Hause nur dann, wenn man einen hohen Eigenverbrauch hat. Dies ist besonders interessant, wenn die Differenz zwischen dem eingekauften Strom und der selbst produzierten Energie hoch ist. Auch Stromspeichersysteme können die Photovoltaik attraktiver machen.