Adventskalender selbst gemacht
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Kategorien: Kinder Basteln Freizeit
Nicht nur für Kinder ist der Adventskalender Teil der Vorweihnachtszeit. Man kann sie speziell für Männer oder Frauen kaufen und sie sind mit Schmuck, Make-up, Chips, Bier oder der klassischen Schokolade gefüllt. Es ist aber nicht immer notwendig, einen fertigen Adventskalender zu kaufen, Sie können ihn auch einfach selbst anfertigen und individuell ausfüllen.
© refresh(PIX) / Fotolia
Der Klassiker
Die einfachste und billigste Möglichkeit für diejenigen, die nicht so handwerklich begabt sind, sind kleine Geschenke, die in farbiges Papier eingewickelt sind oder Umschläge mit Gutscheinen mit der entsprechenden Nummer. Alles, was Sie tun müssen, ist 24 kleine Geschenke im Voraus zu kaufen und einzupacken. In Apotheken gibt es zum Beispiel oft Produkte in Reisegröße, die sich perfekt für einen Adventskalender eignen.
Wenn der Empfänger nicht sofort errät, was er auspackt, können Sie die kleinen Geschenke einfach mit leeren Toilettenrollen füllen und in Papier einwickeln. Sie können auch kleine Brotbeutel aus Papier nehmen und diese mit Nummern versehen. In beiden Fällen sehen alle Türen im Adventskalender gleich aus. Sie können die einzelnen Türen in einem schönen Karton oder in einer kleinen Schachtel aufbewahren.
Mit Faden und Nadeln
Mit einigen Weihnachtsstoffen können Sie schnell einen wiederverwendbaren Adventskalender herstellen. Alles, was Sie brauchen, sind Nadel und Faden, wenn Sie sie von Hand oder mit einer Nähmaschine zusammennähen wollen. Aus dem Stoff näht man 24 kleine Säckchen, die oben mit einem Band zusammengebunden werden können.
Je nachdem, wie stark die Säcke gefüllt sind, können Sie sie an einer Schnur mit nummerierten Wäscheklammern aufhängen. Wenn die Geschenke schwerer sind und eine Wäscheklammer die Tasche nicht halten kann, nähen Sie einfach einen Kleiderbügel aus einem schmalen Stück Stoff an die Tasche und fädeln Sie die Schnur durch alle Kleiderbügel.
Der ungewöhnliche Adventskalender
Wie wäre es mit einem Adventskalender aus Gläsern, Dosen oder leeren Milchkartons? Es spielt keine Rolle, für welche Verpackung Sie sich entscheiden: Sprühfarbe oder Farbe auf Farbe wird benötigt, damit aus unansehnlichen Milchkartons und -dosen einzigartig schöne Adventskalendertüren werden. Es liegt an Ihnen, wie Sie die Verpackung dekorieren wollen. © lagom / Fotolia
Ob mit Weihnachtsmotiv, einfach weiß mit Zahlen oder als kleines Haus - Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bei einem Schraubglas können Sie das Geschenk einfach hineinlegen und den Deckel wieder aufschrauben. Bei Milchkartons empfiehlt es sich, den Boden an drei Seiten zu öffnen oder vorne eine kleine Tür auszuschneiden. Die Dosen werden einfach mit einem Stück Stoff oder einem Handtuch abgedeckt und mit Schnur oder Gummi umgebunden.