Backofen reinigen
Entfernen Sie Fett und Verschmutzungen
Kategorien: Putzen Haushaltsgeräte Haus
Wie Sie den Backofen wieder blitzsauber machen
Der Backofen ist einer der am schwierigsten zu reinigenden Teile des Hauses. Das liegt vor allem daran, dass dieses Elektrogerät ständig benutzt wird und bei jeder Benutzung Fett und andere Verschmutzungen abbrennt. Ein wenig Wasser und ein weiches Tuch reichen meist nicht aus, um den Innenraum richtig zu reinigen. Mit den folgenden Tipps kann es Ihnen jedoch gelingen, den Backofen schnell und gründlich wieder blitzblank zu bekommen.
© Syda Productions / Fotolia
Reinigen des Blechs und des Gestells
Bevor Sie mit den Arbeiten im Inneren des Backofens beginnen, müssen Sie zunächst die losen Teile entfernen und separat reinigen. Besonders hartnäckige und eingebrannte Rückstände können ohne den Einsatz besonders aggressiver Mittel entfernt werden. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Geduld, heißes Wasser und ein gutes Spülmittel.
Weichen Sie Gestelle und Tabletts mindestens eine halbe Stunde lang in mit Spülmittel angereichertem Wasser ein. Anschließend können Sie den aufgeweichten Schmutz mit einem Spülschwamm entfernen. Es ist sinnvoll, hier die raue Seite zu verwenden, da die Oberfläche dieser Teile in der Regel kratzfest ist. Wenn der Geschirrspüler groß genug ist, können Sie das Tablett und den Korb einfach in den Geschirrspüler stellen und das heißeste Programm wählen. Das spart Ihnen Arbeit und Zeit!
Mit Rasierschaum gegen hartnäckige Flecken im Backofen
Um die Tube ohne giftige Spezialreiniger wieder auf Hochglanz polieren zu können, braucht es einen preiswerten und völlig unbedenklichen Bad-Ersatz: Rasierschaum. Tragen Sie den Schaum auf im Ofen verbrannte Stellen oder hartnäckige Flecken auf. Lassen Sie den Schaum ein paar Minuten stehen und entfernen Sie ihn dann mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
In der Regel können Sie den Schaum sowie den darunter liegenden Schmutz mit einem einzigen Wisch entfernen. Wenn die hartnäckigen Ablagerungen verschwunden sind, können Sie den gesamten Ofen noch einmal mit etwas warmem Wasser befeuchtet abwischen. Um Bakterien und Keime müssen Sie sich in diesem Bereich keine Sorgen machen, denn die hohen Temperaturen töten diese Störenfriede zuverlässig ab. Wenn heißes Wasser nicht ausreicht, um den Schmutz loszuwerden, gibt es Hausmittel, die stark in ihrer Wirkung und besonders günstig in der Anschaffung sind. © New Africa / Fotolia
Viele dieser Mittel haben Sie vielleicht schon in Ihrem Haus. Sie können z. B. Essig mit ein wenig Spülmittel und heißem Wasser mischen. Dadurch entsteht ein Schaum, der nach kurzer Einwirkzeit effektiv Fett löst und zudem desinfizierend wirkt. Einen tollen Effekt können Sie auch mit Natron erzielen: Mischen Sie ein Päckchen Backpulver mit drei Löffeln Wasser und reinigen Sie damit das Innere des Backofens. Selbst eingebrannte Rückstände können schnell und vollständig entfernt werden.