Bahnreisen in Coronazeit - Das sollten Sie beachten
Die Eindämmung der Corona-Pandemie ist auch der Bahn wichtig
Kategorien: Gesundheit Kinder Freizeit
Bahnreisen in Coronazeit - Das sollten Sie beachten
Wichtige Regeln bei Bahnreisen in der Corona-Zeit
Die Eindämmung der Corona-Pandemie ist auch der Bahn wichtig. Deswegen sollten Bahnreisende, die in ihrer Freizeit oder beruflich unterwegs sind, bestimmte Hygiene-Regeln einhalten. Eine Ansteckung bei Reisenden und Bahnmitarbeitern zu vermeiden und die Gesundheit zu schützen, ist oberstes Gebot. Durch Abstand halten und Maske tragen werden Bahnreisen sicherer.
© AlexShadyuk / Depositphotos
Die Bahn setzt neue Standards
Bahnreisen sollen auch jetzt möglich sein, dafür setzen sich die Mitarbeiter der Bahnunternehmen ein. Sie bemühen sich, einen reibungslosen Ablauf zu schaffen und den Fahrplan aufrechtzuerhalten. Die Reinigungsdurchläufe in den Zügen wurden verstärkt. Zusätzlich werden Handläufe, Tasten und bestimmte Oberflächen regelmäßig desinfiziert. Die Mitarbeiter achten darauf, dass immer ausreichend Handseife und Papiertücher in den Toiletten vorhanden sind.
Das Bahnfahren ist ohne Probleme möglich, wenn Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Bahn und die allgemeingültigen Hygiene-Vorschriften des Robert-Koch-Instituts halten und auch Ihre Kinder soweit möglich dazu anhalten.
Wichtige Hinweise zum Verhalten bei Bahnreisen
In der Bahn sind genau wie im öffentlichen Leben die bekannten Verfügungen zur Hygiene in der Corona-Zeit einzuhalten. Bahnreisen, die Sie aus beruflichen Gründen oder in Ihrer Freizeit unternehmen, finden in einem Bahnwaggon statt. Das ist ein geschlossener Raum. Es ist deshalb wichtig, Abstand von anderen Personen zu halten. Eltern und ihre Kinder sollten unter sich bleiben.
Für die Gesundheit ist es außerdem nötig, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen, da ein großer Abstand oft nicht zu realisieren ist. Kleine Kinder sind davon ausgenommen. Sie haben erst ab dem 7. Lebensjahr eine Maske zu tragen, falls im jeweiligen Bundesland keine anderen Regeln gelten. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt darüber! Die Alltagsmaske ist unentbehrlich, denn das Corona-Virus wird vor allem über Tröpfchen übertragen, die beim Sprechen, Niesen und Husten, versprüht werden. Wechseln Sie deshalb die Maske, wenn diese feucht ist, und niesen Sie, wenn Sie gerade keine Maske tragen, in ein Taschentuch, das sie umgehend entsorgen, oder in die Armbeuge, wenn kein Taschentuch zur Hand ist. Ihre Kinder sollten diese Regel ebenfalls kennen. Die Nies- und Hustenetikette sind wichtig für die Gesundheit Ihrer Familie und der Mitreisenden.
Bei Bahnreisen ist es nicht immer einfach, auf die Hygiene der Hände zu achten. Direkte Vorschriften hierzu gibt es deshalb nicht, nur Empfehlungen. Fassen Sie sich nicht ins Gesicht. Nutzen Sie die Hygienestationen der Bahn oder desinfizieren sie sich die Hände, wenn nötig, mit einem eigenen Desinfektionsmittel für unterwegs, wenn Sie sich die Hände nicht waschen können.
Weitere Tipps
Ihre Maske sollten Sie bereits auf dem Bahnhofsvorplatz aufsetzen. Sie muss auch im Bahnhofsgebäude und auf den Bahnsteigen getragen werden. Es ist auf 1,5 Meter Abstand zu achten. Die Vorgaben gelten zudem für die Geschäfte im Bahnhof und im Reisecenter. Halten Sie insbesondere Abstand an den Fahrkartenautomaten oder buchen Sie Ihr Ticket online. Beim Einsteigen in die Bahn haben sich Bahnfahrenden möglichst zu verteilen und alle Einstiege zu benutzen.
© FamVeldman / Depositphotos
Wenn nicht schon geschehen, sollten Sie vor Reiseantritt die kostenlose Corona-Warn-App auf Ihrem Smartphone installieren. Sie werden benachrichtigt, falls Sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten. Die App bietet damit eine gute Möglichkeit, Risiken zu erkennen und Infektionsketten zu unterbrechen.
Haben Sie den Verdacht, an einer Corona-Infektion erkrankt zu sein, dann treten Sie keine Bahnreisen an. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt, um weiter Schritte abzusprechen.
Da sich die Lage immer wieder ändern kann und Vorschriften gelockert oder verstärkt werden, sollten Sie sich vor Reiseantritt noch einmal über gültige Regeln informieren und den Zugfahrplan überprüfen.