Bengalkatzen
Anhänglich und Intelligent
Kategorien: Tiere Freizeit
Bengalen: Tiger für Ihr Zuhause
Haben Sie schon einmal von der Katzenrasse Bengalen gehört? Diese schönen und ganz besonderen Samtpfoten sind die Tiger für Ihr Zuhause. Besonders im Freien erinnern Bengalen an ihre wilden Vorfahren, die Großkatzen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein solches Tier anzuschaffen, können Sie sich hier über die besonderen Charaktereigenschaften, das Aussehen und die Pflege von Katzen informieren.
© Melanie Dost
Optisch wissen die Bengals zu beeindrucken
Katzenliebhaber sind von Bengalen auf den ersten Blick begeistert, vor allem wegen ihres attraktiven Aussehens. Die Augen dieser Katzen sind groß und oval und können verschiedene Farben haben. Von gelb bis braun ist hier alles erlaubt, nur blaue Augen sind nicht dabei. Mit einem Gewicht zwischen vier und fünf Kilo sind diese Katzen von mittlerer Größe und haben eine eher schlanke Silhouette. Das Fell ist sehr dicht und kann kurz oder mittellang sein, die Haarmarkierungen können variieren.
Der Bengal-Charakter:
Nur äußerlich ein Raubtier So wild diese Katzenrasse äußerlich erscheinen mag, so gezähmt sind diese Tiere im Inneren. Die Rasse gilt als besonders anhänglich und gewöhnt sich schnell an einen neuen Besitzer. Wenn Sie jedoch Probleme mit Ihrem Haustier haben, das viel Lärm macht, sind diese Katzen nichts für Sie. Bengalkatzen sind dafür bekannt, dass sie extrem kommunikativ sind, was sich in lautem Schnurren und häufigem Miauen äußert. Die Tiere sind daher ziemlich laut, besonders in Gruppen oder Paaren. Außerdem sind Bengalen besonders verschmust - sowohl zueinander als auch zum Menschen.
Bengalkatzen bleiben artgerecht
Wer einen Tiger für das Zuhause haben möchte, der sollte im Vorfeld die Haltung dieser besonderen Rasse regeln. Bengalkatzen gelten als sehr intelligent und sind auch körperlich sehr aktiv. Das bedeutet, dass Sie Ihre Katze Tag für Tag beschäftigen müssen, sowohl körperlich als auch geistig. Deshalb ist es eine gute Idee, nicht nur einen Tiger im Haus zu haben, sondern zwei. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass sich die Katzen zu sehr langweilen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bengals herauskommen können. Es wird nicht empfohlen, Bengalen nur als Wohnungskatzen zu halten. Auf jeden Fall brauchen Bengalen viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit sowie genügend Platz zum Toben. Die Fellpflege hingegen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da ein Großteil der Arbeit von der Katze selbst erledigt wird. Trotzdem lieben Plüschkatzen es, ihre Zähne zu putzen.