Brände an Weihnachten vermeiden

Achten Sie auf Brandschutz

Kategorien: Haus

Hausbrände an Weihnachten und Silvester sicher vermeiden
In der sogenannten "ruhigen Zeit" kommt es immer wieder zu Hausbränden. Deshalb ist es für den Brandschutz wichtig, Fehler im Umgang mit offenem Feuer oder auch trockenem Weihnachtsschmuck zu vermeiden. Damit Sie Weihnachten und Silvester in Ruhe verbringen können und diese nicht zu "Feuertagen" werden, möchten wir Ihnen hier ein paar Vorsichtsmaßnahmen erläutern.
Brandschutz Vorsichtsmaßnahmen für Weihnachten und Silvester - Adventkranz brennt© eyetronic / Fotolia

Umgang mit Adventskränzen als Weihnachtsvorsorge!

Wenn Sie einen frisch gebundenen Adventskranz mögen, achten Sie darauf, dass Sie den Kranz immer auf eine nicht brennbare Unterlage stellen. Wichtig für Kerzenhalter ist auch eine Wachsauffangschale aus nicht brennbarem Material. Dies kann ein Kerzenhalter aus Metall sein. Stecken Sie die Kerzen senkrecht in den Kranz und beachten Sie, dass sie fest sitzen müssen.

Weihnachten: Der Aufenthalt im Zimmer ist eine weitere Brandschutzmaßnahme!

Verlassen Sie niemals den Raum, wenn Sie Kerzen angezündet haben. Wenn kleine Kinder in der Nähe von brennenden Kerzen sind, seien Sie immer sehr vorsichtig. Das Gleiche gilt für Haustiere, die niemals mit brennenden Kerzen allein gelassen werden sollten.

Kleine Kinder, aber auch Haustiere können Kerzen leicht versehentlich umstoßen. Eine weitere Vorsichtsmaßnahme zu Weihnachten und Neujahr: keine trockene Weihnachtsdekoration! Wenn Sie abgebrannte Kerzen und einen trockenen Adventskranz haben, ist die Gefahr besonders groß.

Weihnachtsbäume sicher aufstellen!

Das Ideal ist die Verwendung von elektrischem Licht. In der Regel ist es ratsam, den Baum in einen kühlen Raum und zusätzlich in einen speziellen, mit Wasser gefüllten Christbaumständer zu stellen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Baum nicht umkippt und stabil steht.

Außerdem ist es ratsam, den Baum immer so zu platzieren, dass er im Falle eines Brandes den Raum schnell und sicher verlassen kann. Wenn Sie echte Kerzen verwenden, müssen Sie beim Aufstellen des Weihnachtsbaums einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 Zentimetern zu brennbaren Gegenständen (Vorhänge, Decken, Möbel) einhalten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Auswahl von Christbaumschmuck!
Auch bei der Auswahl des Baumschmucks müssen Sie brennbare Materialien (Baumwolle, Papier, Viskose) unbedingt vermeiden. Entscheiden Sie sich für Metallkerzenhalter mit Kugelgelenk, wenn Sie auf die Romantik brennender Kerzen nicht verzichten wollen.
Brandschutz Vorsichtsmaßnahmen für Weihnachten und Silvester - Zimmerbrand© Robert Leßmann / Fotolia

Dann können die Kerzen immer aufrecht stehen und sind nicht zu nah am Ast. Wenn Sie unbedingt echte Kerzen haben wollen, sollten Sie außerdem regelmäßig vertrocknete Zweige und Äste entfernen und immer einen Eimer Wasser zur Hand haben. Ein einziger Funke reicht aus, um einen getrockneten Weihnachtsbaum fast explosionsartig zu verbrennen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung