Das Berner Oberland

Wandertouren in der beliebten Region

Kategorien: Wandern Sport Freizeit

Das Berner Oberland ist eine der abwechslungsreichsten Destinationen der Schweiz. Inmitten von Eiger, Mönch und Jungfrau warten unberührte Landschaften und spektakuläre Aussichten auf Sie. Sobald die Natur am Fuße der Berner Alpen aus dem Winterschlaf erwacht, werden Wandertouren in der beliebten Ferienregion zu einem besonderen Erlebnis. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag! Starten Sie aktiv Ihre Frühlingswanderungen zu reizvollen Ausflugszielen!
Frühlingswandern im Berner Oberland - Niederhorn© fototrm12 / Fotolia

Stechelberg-Trümmelbachfälle-Lauterbrunnen

Ab April ist das Lauterbrunnental ideal für Frühlingswanderungen. Die neun Kilometer lange Strecke durch das Welterbe Jungfrau-Aletsch ist leicht zu bewältigen. Schon Goethe war vom Tal der 72 Wasserfälle bewegt. Der Höhepunkt dieser beeindruckenden Route sind die Trümmelbachfälle, der einzige unterirdische Wasserfall seiner Art auf der Welt. Das Spektakel im Berner Oberland ist über Lifte und Wege zu erreichen. Planen Sie 3,5 Stunden für die Wanderung ein!

Auf den Stegen und in den Tunneln der Aareschlucht können Sie ab April mühelos durch dieses Naturjuwel wandern. Die 8,4 Kilometer lange Rundwanderung nach Meiringen dauert 2,5 Stunden. Auf 1.400 Metern Höhe ist das 1.000 Jahre alte Bett des Kalksteinflusses bei Frühjahrswanderungen zugänglich. Für Fans von Sherlock Holmes sind die Reichenbachfälle ein Muss. Hier ist der Detektiv nach einem Scharmützel gestürzt. Mit einem atemberaubenden Blick auf den Wasserfall bringt Sie ein nostalgischer Zug nach oben.

Sundlauenen-Beatenberg-Beatenbucht
Diese mittelschwere Tour eignet sich zum Frühlingswandern ab Mai. Mit einem teilweise steilen Anstieg erfordert die 8,0 Kilometer lange Strecke eine gute körperliche Fitness. Mit einer Wanderzeit von 3,5 Stunden sind Sie auf Naturpfaden und Waldwegen entlang von Wasserläufen zum längsten Dorf Europas unterwegs. Unterwegs können Sie herrliche Ausblicke auf den Thunersee genießen. Die Route im Berner Oberland beeindruckt mit einer Seilhängebrücke. In der Beatenbucht befindet sich ein Restaurant direkt am See.

Öpfelchüechliweg
Der Öpfelchüechliweg in der Jungfrauregion bietet einen schönen Familienausflug. Ab Mai ist die Fahrt mit der Luftseilbahn Grindelwald zur Mittelstation Holenstein ideal. Dort bilden Wetterhorn, Schreck und Eiger eine atemberaubende Kulisse. Vorbei an Alm- und Blumenwiesen ist die 4,6 Kilometer lange Strecke bei der Frühjahrswanderung in 2,0 Stunden leicht zu bewältigen. Im Bergrestaurant Brandegg mit seiner sonnigen Panoramaterrasse werden die besten Öpfelchüechli der Welt serviert.
Frühlingswandern im Berner Oberland - Aaresschlucht© Olivier Brandes / Fotolia

Brienz-Interlaken Ost
Der Jakobsweg im Berner Oberland ist eine faszinierende Panoramawanderung mit unvergleichlichen Aussichten. Die 17 Kilometer lange Strecke wird eingerahmt von Berggipfeln wie dem Faulhorn und dem Brienzer Rothorn. Kein anderer Schweizer See übertrifft den Brienzersee in seiner Farbenpracht. Idyllische Dörfer liegen direkt an der Strecke. Die Hängebrücke Ebligen ist bis April gesperrt. Für Frühjahrswanderungen können Sie auch die Giessbachfallroute nach Iseltwald und Böningen nehmen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung