Das Hochbeet gegen Rückenschmerzen

Tipps für das perfekte Hochbeet

Kategorien: Nutzpflanzen Terrasse Beete Pflanzen Garten Freizeit

Viele Menschen entspannen sich nach einem anstrengenden Arbeitstag in ihrem Garten und entschädigen sich mit Gartenarbeit. Ein wesentlicher Punkt ist jedoch das häufige Bücken. Hochbetten sind eine willkommene Alternative, und Sie können sie leicht selbst bauen.
Hochbeete richtig anlegen - Gemüse gießn © Patrick Daxenbichler / Fotolia

Verabschieden Sie sich von Rückenschmerzen
Wenn Sie gerne in Ihrem Garten arbeiten, wissen Sie, dass die Geschwindigkeit, mit der Sie an Ihren Blumenbeeten arbeiten, Ihren Rücken auf die Probe stellen kann. Das ist einer der Gründe, warum Hochbetten seit einiger Zeit sehr gefragt sind und immer beliebter werden. Aber auch unangenehme und gefräßige Besucher wie Schnecken erreichen Ihr Gemüse in einem Hochbeet viel schlechter.

Aus gestalterischer Sicht können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen, und Ihrer Phantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie Ihre Hochbeete nur eine Saison lang nutzen wollen, können Sie auf geflochtene Weidenstiele zurückgreifen. Hochbetten, die über einen längeren Zeitraum genutzt werden sollen, werden vorzugsweise aus massiven Balken oder anderen Restbrettern hergestellt.

Selbst bauen oder einen fertigen Bausatz kaufen?
Ob Sie Ihre Hochbetten selbst bauen oder einen gebrauchsfertigen Bausatz im entsprechenden Fachgeschäft kaufen, liegt ganz bei Ihnen. In Gartencentern werden Hochbeete oft als komplettes System aus Kiefern-, Tannen- oder Lärchenholz angeboten. Die gängigste Größe ist 1,50 m x 1 m x 0,80 m. Wenn Sie Ihre Hochbetten selbst bauen möchten, können Sie die Bettkante aus einer Vielzahl von Holz-, Blech- oder Betonplatten herstellen. Lärche hat sich unter den verschiedenen Holzarten als äußerst widerstandsfähig erwiesen.

Die richtige Ausrichtung
Wenn Sie planen, das Hochbeet dauerhaft an einer Stelle in Ihrem Garten zu platzieren, ist es ratsam, an der entsprechenden Stelle eine Grube zu graben. Die Tiefe sollte etwa 20-30 Zentimeter und die Länge etwa 150 Zentimeter betragen. Um das Sonnenlicht für Ihre Hochbeete bestmöglich zu nutzen, sollten sie in Nord-Süd-Richtung angeordnet werden.

Ein mit einem dicht gewebten Drahtgeflecht ausgestatteter Boden sorgt dafür, dass Maulwürfe und Wühlmäuse Ihr Bett nicht beschädigen können. Wenn Sie sich für eine hölzerne Umrandung entschieden haben, sollte diese mit einer dicken Stoffbahn ausgekleidet werden. Dies wird einen raschen Niedergang verhindern. Achten Sie darauf, dass das Wasser gleichmäßig auf einer ebenen Fläche abläuft.

Wie Sie Ihre Hochbeete richtig füllen
Einer der Vorteile von Hochbeeten ist, dass sie auch als eine Art Kompost verwendet werden können. Das bedeutet, dass Sie nicht das gesamte Fassungsvermögen des Beetes mit teurer Blumenerde auffüllen müssen, sondern einen Teil des Beetes auch mit organischem Hausmüll verwerten können.
Hochbeete richtig anlegen - Salat und Kräuter© dima_pics / Fotolia

Einerseits sparen Sie Geld und andererseits erhalten Sie den wertvollen Effekt der Verrottung in den unteren Schichten. Achten Sie darauf, dass das Füllmaterial nach oben hin immer dünner wird und dass mindestens die oberen 20 cm aus hochwertiger Blumenerde bestehen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Garten könnten Sie auch interessieren

Werbung