Das sollten Sie an Silvester beachten
Fettnäpfchen vermeiden
Kategorien: Freizeit
10 Dinge, die Silvester ruinieren können
Viele Menschen freuen sich auf die Silvesterparty, die den Beginn des neuen Jahres markiert. Aber es gibt ein paar Fauxpas, die eine schöne Party schnell in eine hässliche Erinnerung verwandeln können. 10 Dinge, die die Silvesternacht ruinieren können:
© Rawpixel.com / Fotolia
Zu viel trinken:
Wer Mitternacht wirklich erleben will, muss aufpassen, dass er am frühen Abend nicht zu tief ins Glas schaut. Das neue Jahr fängt nicht gut an, wenn Sie es mit einem Kater beginnen. Deshalb sollten Sie Alkohol vorsichtig trinken, zwischendurch viel Wasser trinken und darauf achten, dass Sie genügend feste Nahrung im Magen haben.
Zu viel erwarten:
Manche Menschen haben die höchsten Erwartungen, von der legendären Silvesterfeier bis zum Kuss der wahren Liebe um Mitternacht. Aber die außergewöhnlichsten Nächte sind ohnehin meist spontan.
Zu leicht bekleidet:
Der Gedanke an ein paillettenbesetztes Minikleid kann verlockend sein, besonders für Silvester, aber um Erkältungen zu vermeiden, sollten Sie bei der Kleiderwahl die niedrigen Temperaturen im Hinterkopf behalten. Kommen Sie zum Feiern nach Berlin: Berlin ist die Partystadt schlechthin, was liegt also näher, als für eine ganz besondere Nacht in die Hauptstadt zu kommen? Leider denken viele Nicht-Berliner so, so dass man sich über betrunkene Yahoos in einer überfüllten U-Bahn nicht wundern sollte.
Schlechte Qualität der Böller:
Schlechte Qualität der Silvesterböller kann gefährlich sein. Achten Sie deshalb beim Kauf immer auf die CE-Kennzeichnung und die Registrierungsnummer.
Feuerwerkskörper auf Personen oder Gegenstände richten:
Damit die Silvesterfeier nicht in Verletzungen oder Sachschäden endet, sollten Feuerwerkskörper immer nüchtern und richtig angezündet werden.
Überambitionierte Vorsätze:
Viele Menschen fassen in der Silvesternacht Vorsätze. Um jedoch zu vermeiden, dass Sie sich ein Jahr später schlecht fühlen, müssen Sie sich realistische Ziele setzen. Nur wenn sie erreichbar sind, haben Sie die Motivation, für sie zu kämpfen.
Mobilfunknachrichten zur Stunde Null:
Um Mitternacht sind die Mobilfunknetze stark ausgelastet, so dass Mobilfunknachrichten erst etwas später ankommen. Wenn Sie jemandem um Mitternacht zeigen wollen, dass Sie wirklich an ihn gedacht haben, sollten Sie eine Messaging-Anwendung mit Timer-Funktion verwenden.
Regeln im Ausland ignorieren:
Wenn Sie im Urlaub Silvester feiern, sollten Sie sich vorher über die örtlichen Vorschriften informieren. Nicht überall sind Feuerwerkskörper und Alkohol so frei wie in Deutschland.
Spontanes Clubbing:
In der Silvesternacht wollen alle feiern und tanzen gehen. Deshalb ist es vor allem in beliebten Clubs ratsam, sich vorab auf der Gästeliste einzutragen.
© Elnur / Fotolia
Vergessen, nachts zu schlafen:
Auch am 1. Januar müssen manche Menschen früh aufstehen. Um die Nachbarn nicht zu stören, sollten Sie daher in der Silvesternacht etwas Rücksicht nehmen und es mit dem Lärm nicht übertreiben.