Den richtigen Weihnachtsbaum auswählen

Das sollten Sie beim Kauf beachten

Kategorien: Dekoration Bäume Haus

So finden Sie den perfekten Weihnachtsbaum
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und die Weihnachtszeit rückt näher. Die ersten Weihnachtsdekorationen wurden bereits in den Orten installiert und schmücken die Häuser der Stadt. Was in vielen Familien noch fehlt, ist der richtige Weihnachtsbaum. Aber der folgende Artikel erklärt, was man beim Kauf beachten sollte, damit man lange Freude daran hat.
Der perfekte Weihnachtsbaum im Haus - per Rad transportiert© pikselstock / Fotolia

Welche Arten von Weihnachtsbäumen gibt es?

In der Weihnachtszeit steht der Weihnachtsbaum im Mittelpunkt des Geschehens. Traditionell wird er von der ganzen Familie liebevoll dekoriert. Aber nicht alle Bäume sind gleich. Es gibt verschiedene Arten von Bäumen, die für die Weihnachtszeit geeignet sind. Der Klassiker unter ihnen ist die Nordmanntanne. Die Vorteile dieses Typs sind, dass er gleichmäßig wächst und perfekt dicht und buschig ist.

Außerdem sind die grünen Nadeln eher weich und stechen bei Kontakt nicht übermäßig. Darüber hinaus hat er eine sehr lange Lebensdauer, weshalb er in Ihrem eigenen Zuhause lange überleben kann. Fichte und Rotfichte sind nur geeignet, wenn sie kurz vor Weihnachten geschnitten werden. Diese Arten verlieren ihre Nadeln bereits nach wenigen Tagen im Warmhaus.

Auch sind die dünnen Äste nicht unbedingt zum Anbringen von schwerem Baumschmuck geeignet. Aus diesem Grund gehören Fichte und Rotfichte zu den günstigsten Arten. Die Blaufichte geht in die gleiche Richtung wie die Nordmanntanne. Die Äste sind stark und der Wuchs ist angenehm dicht. Seine Nadeln fallen nach zwei bis drei Wochen ab, so dass er rechtzeitig zu Weihnachten aufgebaut werden kann. Preislich liegt die Blaufichte auf Augenhöhe mit der Nordmanntanne.

Was sollte ich beim Kauf eines Weihnachtsbaums beachten?

Für dauerhafte Freude verwenden Sie den beliebten Nordmann-Baum oder eine Blaufichte. Aus ökologischen Gründen sollten Sie darauf achten, dass die Bäume aus Ihrer Region stammen. So werden lange Transportwege vermieden und der künftige Weihnachtsbaum ist wahrscheinlich frisch gefällt worden. Die Frische ist leicht an der hellen Schnittfläche zu erkennen. Die Nadeln verraten auch, wie lange der Baum schon im Verkauf ist. Es ist perfekt, wenn die Nadeln bei Berührung nicht direkt stechen.
Der perfekte Weihnachtsbaum im Haus - grüne Weihnachtskugel© Mariusz Blach / Fotolia

Den Weihnachtsbaum perfekt frisch halten
Sie müssen nicht nur darauf achten, dass der Baum vor kurzem geschlagen wurde, sondern auch, dass er in Ihrem eigenen Haus gut gepflegt wird. Verwenden Sie am besten ein geeignetes Stativ mit einem Behälter mit Wasser. Der Baum kann nach dem Kauf unten um einige Zentimeter gekürzt und dann in den Ständer gestellt werden. Außerdem sollte der Weihnachtsbaum möglichst weit entfernt von Heizkörpern und Öfen aufgestellt werden, damit er nicht austrocknet.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung