Der passende Bodenbelag für zuhause
Welcher ist für mich der richtige
Kategorien: Modernisieren Renovieren Bauen Haus
Wählen Sie den richtigen Bodenbelag für Ihre Wohnung
- Der Bodenbelag ist neben der Einrichtung eines der wichtigsten Elemente eines Hauses oder einer Wohnung. Sie trägt wesentlich zur Attraktivität des Hauses bei und hat auch einen großen Einfluss auf das Klima, die Trittschalldämmung und den Reinigungsaufwand. Deshalb sollten Sie sich genau überlegen, welchen Bodenbelag Sie für ein neu gebautes oder zu renovierendes Haus wählen sollten.
© stockphoto-graf / Fotolia
Korkbodenbeläge
Da Kork ein natürliches Material ist, gibt er Wärme ab und macht das Gehen bequem, insbesondere für Menschen mit nackten Füßen. Besonders Allergiker profitieren von den pflegeleichten Eigenschaften dieses Bodenbelags, da das Raumklima durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften verbessert wird. Kork mit einer Dicke von 4 bis 6 Millimetern ist jedoch sehr empfindlich gegenüber großen Wassermengen. Sie sollten daher bei der Reinigung vorsichtig sein. Auch Kinder oder Haustiere können empfindliches Material beschädigen.
Parkett
Parkettböden sind ein Synonym für Exklusivität, Luxus und Komfort. Aufgrund der vielen verschiedenen Holzarten und Maserungen gibt es für jeden Geschmack eine passende Parkettvariante. Die Oberfläche eines Parkettbodens ist jedoch empfindlich gegen Kratzer und Wasser. Selbst ein hochwertiger Dichtstoff kann gegen die scharfen Krallen von Katzen oder Hunden wenig ausrichten. Ein weiterer Nachteil ist der relativ hohe Preis des Fußbodens. Inzwischen gibt es auch billigere Varianten, die aber nicht mit hochwertigem Parkett vergleichbar sind.
Laminatfußboden
Laminatfußboden ist die "kleine Schwester" des Parkettfußbodens. Dieser Bodenbelag ist viel billiger - sowohl in der Anschaffung als auch bei der Verlegung in der Wohnung. Laminat ist außerdem widerstandsfähig und aufgrund seiner Wasserbeständigkeit sehr leicht zu pflegen. Schleifen ist jedoch nicht möglich. Ein weiterer negativer Aspekt ist, dass der Einfluss von Trittgeräuschen recht erheblich ist. Dies macht häufig eine zusätzliche Isolierung erforderlich.
Kacheln
Kacheln gelten als besonders haltbar und robust. In Haushalten mit Kleinkindern oder Haustieren sind Fliesen unerlässlich, zumindest in Küche und Bad. Dieser Bodenbelag ist sogar gegen aggressive Reinigungsmittel und Hunde- oder Katzenurin resistent. Fliesen sind jedoch sehr empfindlich gegenüber starken Stößen. Da die Fliesen in vielen verschiedenen Designs, Größen und Formen erhältlich sind, ist dieser Bodenbelag auch für Individualisten sehr attraktiv.
PVC oder Vinyl
Obwohl dieser Boden aufgrund seiner Robustheit für Allergiker geeignet ist, sind PVC und Vinyl für die Gesundheit nicht völlig unbedenklich. Manchmal werden Weichmacher verwendet, die über die Lunge oder die Haut aufgenommen werden können. Auch PVC und Vinyl haben eine schlechte Umweltbilanz. Schwere Möbel hinterlassen Druckstellen auf einem PVC-Boden, wenn dieser nicht ausreichend geschützt ist.
© peshkova / Fotolia
Teppich
Für Allergiker gelten Teppiche als eher ungeeignet. Die Teppiche in den Zimmern sind bequem und angenehm barfuß zu tragen, besonders in der kalten Jahreszeit. Auch Teppiche sind in allen erdenklichen Farben und Strukturen erhältlich. Achten Sie jedoch darauf, dass sie von hoher Qualität sind, damit sie keine gefährlichen Weichmacher enthalten. Eine gute Wärme- und Schalldämmung ist ebenfalls ein positiver Faktor.