Der Schlüssel zur Entspannung

Mit Meditation die innere Ruhe finden

Kategorien: Gesundheit Freizeit

Für viele von uns ist Stress ein ständiger Begleiter im Alltag. Aber die ständige Spannung, die uns in Schach hält, fordert mit der Zeit ihren Tribut: Unsere Gesundheit leidet immer mehr unter psychischen Belastungen. Ein paar Tipps reichen aus, um Stress leicht abzubauen und trotz der täglichen Verpflichtungen innere Ruhe zu finden.
Meditation zur Entspannung - am Sofa© CandyBoxImages / Depositphotos

Die Folgen von Stress
Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter Dauerstress ist ein Gift für Ihre Gesundheit. Was zunächst nur als psychisches Leiden empfunden wird, kann sich schnell auf den ganzen Körper auswirken. Der Überfluss an Stresshormonen sorgt für eine permanente Aktivierung des Körpers, die eine Kettenreaktion auslöst.

Wenn der Blutdruck beispielsweise chronisch hoch ist, besteht das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts. Aber auch die Auswirkungen auf den Geist sollten nicht unterschätzt werden, denn die Lebensqualität leidet enorm, wenn Stress dominiert.

Die innere Mitte wiederentdecken - so funktioniert es
Wissenschaftlich gesehen liegt der Schlüssel zu mehr Entspannung in einer dauerhaften Senkung des Stresshormonspiegels - insbesondere von Cortisol und Adrenalin. Um dies zu erreichen, ist die Stabilisierung der Psyche unerlässlich.

Nur ein paar Tipps und regelmäßige Rituale können Ihnen zu mehr Ruhe und Gelassenheit verhelfen. Besonders hilfreich können Aktivitäten sein, die den Körper in einen meditativen Zustand versetzen. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie dies tun können.

Klassische Meditation
Ein paar Minuten Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper haben eine bemerkenswerte Wirkung auf die innere Einstellung. Setzen Sie sich z.B. morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen an einen ruhigen und bequemen Ort, wo Sie Ihre Gedanken ungestört schweifen lassen können. Mit ein wenig Übung ist die Meditation ein nützlicher Weg, um besser über sich selbst nachzudenken und mit den Hindernissen des täglichen Lebens fertig zu werden.

Mit Bewegung im Fluss
Wer in seiner Freizeit aktiver sein möchte, kann auch mit Hilfe der sportlichen Betätigung seine Mitte finden. Monotone Bewegungsabläufe, wie man sie z.B. beim Radfahren und Joggen findet, sind vorteilhaft. Aber auch Yoga-Praktiken haben einen signifikanten Einfluss auf die Stressregulation.
Meditation zur Entspannung - zu Hause© nd3000 / Depositphotos

Die richtige Atemtechnik
Flache und kurze Atemtechniken sind keine seltenen Folgen eines stressigen Alltags. Versuchen Sie, bewusst zu atmen. Bewusstes Atmen ist der Schlüssel - das Zählen der Atemzüge von Zeit zu Zeit und auch die Konzentration auf einen bestimmten Atemrhythmus schafft Bewusstsein. So kommt Entspannung ganz natürlich.

Tatsache ist, dass Meditation keine Hexerei ist, sondern eine Möglichkeit, sich dauerhaft zu entspannen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung