Der Weihnachtsstern - Ein Blickfang zu Weihnachten

Sehr beliebt in der Winterzeit

Kategorien: Pflanzen Zimmerpflanzen Haus

Der Weihnachtsstern ist eine beliebte Zimmerpflanze und findet sich in der Adventszeit vermehrt in den Wohnzimmern der Menschen. Mit ihren sternförmigen Blättern ist die Pflanze eine der meistverkauften Zimmerpflanzen und sorgt mit ihrem Aussehen für etwas Farbe in der dunklen Jahreszeit. Mit der richtigen Pflege können Sie sich lange am Weihnachtsstern erfreuen.
Der Weihnachtsstern - mit Geschenken© belchonock / Depositphotos

Der richtige Standort ist wichtig
Weihnachtssterne sollten so hell und warm wie möglich platziert werden. Die Herkunft des Weihnachtssterns ist Mittelamerika, daher ist er nicht für frostige Gebiete geeignet und Sie sollten einen Temperaturschock vermeiden.

Die farbigen Hochblätter halten sich monatelang, wenn die Innentemperatur um die 20 Grad liegt. Sie mag keine direkte Sonneneinstrahlung, aber da diese im Winter nicht so intensiv ist, fühlt sie sich an einem nach Süden ausgerichteten Fenster wohl.

Die richtige Pflege
Sobald die Erde auszutrocknen beginnt, sollte der Weihnachtsstern gegossen werden. Hierfür muss heißes Wasser verwendet werden. Wassersättigung muss vermieden werden, da der Weihnachtsstern sie nicht verträgt.

Wenn die Temperatur zu Hause ansteigt, können Sie die Pflanze auch von Zeit zu Zeit leicht mit Wasser besprühen. Nach einigen Monaten fallen die Hüllblätter ab und die Triebe der Pflanze müssen dann um etwa die Hälfte reduziert werden. Der Weihnachtsstern braucht jetzt Ruhe.

Er sollte in einen Raum mit etwa 12 Grad gestellt werden und nur wenig Wasser bekommen. Ende Mai kann sie in frische Erde umgetopft werden, wieder regelmäßig gegossen und bis zum Herbst auch alle 14 Tage gedüngt werden.

Wie bringen Sie den Weihnachtsstern zum Blühen?
Die Blüte des Weihnachtssterns ist eher unauffällig. Seine bunten Hochblätter sind beliebt. Weihnachtssterne brauchen einen relativ kurzen 12-Stunden-Tag zum Blühen.

Decken Sie sie ab Oktober ab oder stellen Sie sie in einen dunklen Raum. Pünktlich zur Adventszeit steht der Weihnachtsstern dann wieder mit roten Blüten und Blättern in Ihrem Haus.

Vermehrung des Weihnachtssterns

Die beste Art der Vermehrung des Weihnachtssterns ist die Entnahme von Kopfstecklingen in den Sommermonaten Juli/August. Diese werden in großer Zahl beim Beschneiden oder Schneiden produziert.
Der Weihnachtsstern - mit Kerzen und Kugeln© LiliGraphie / Depositphotos

Schneiden Sie die Stecklinge auf 8-10 Zentimeter und legen Sie sie kurz in Wasser, um das Ausbluten zu stoppen. Setzen Sie sie dann in geeignete Anzuchterde. Zum Bewurzeln der Stecklinge benötigen Sie Temperaturen über 22 Grad, sonst klappt es nicht. Deshalb können Sie sie in einem Minigewächshaus oder einer Saatschale mit Fußbodenheizung vermehren.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung