Die besten Schwimmhilfen für Kinder

Schwimmflügel und Co.

Kategorien: Kinder Sport Freizeit

Welche Schwimmhilfen für Kinder wirklich sinnvoll sind
Neben den Schwimmflügeln als Klassiker sind unzählige andere Schwimmhilfen für Kinder auf dem Markt. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage, welche denn tatsächlich sinnvoll sind und für einen Schwimmunterricht verwendet werden können. Wir haben für Sie die beliebtesten dieser Auftriebsmittel unter die Lupe genommen.
Die besten Schwimmhilfen für Kinder / kleiner Junge mit Schwimmgürtel © Anja Götz / Fotolia

Der Klassiker unter den Schwimmhilfen: Schwimmflügel
Wer kennt sie nicht, die beliebten orangefarbenen Schwimmflügel? Beim Kauf von Schwimmflügeln sollten Sie stets darauf achten, dass diese ein GS Siegel tragen und in der passenden Größe erworben werden. Zum Schwimmenlernen sind Schwimmflügel allerdings eher hinderlich, da das Gefühl für den natürlichen Auftrieb des Wassers bei den Kindern nicht zustande kommt. Weiter ist keine korrekte Armhaltung mit den sperrigen Flügeln möglich.

Schwimmscheiben
Die harten Schaumstoffscheiben haben gegenüber Schwimmflügeln den Vorteil, dass keine Luft entweichen kann. Pro Arm erhalten Sie drei solcher Scheiben, welche je nach Können der Kinder nach und nach entfernt werden können. So hat Ihr Kind immer weniger und weniger Auftriebshilfe und kann nach der letzten Scheibe bestimmt schon zwei bis drei Züge selbstständig schwimmen. Schwimmscheiben sind für Kinder ab einem Jahr geeignet.

Schwimmgürtel
Ein Schwimmgürtel wird um den Bauch des Kindes geschnallt und ist mit mehreren Styroporelementen bestückt, die im Laufe des Schwimmenlernens nach und nach abgenommen werden können. Im Gegensatz zu Schwimmflügeln oder Schwimmscheiben hat das Kind bei einem Schwimmgürtel einiges mehr an Bewegungsfreiheit für Arm- und Beinbewegungen.

Schwimmgürtel, Schwimmflügel und Schwimmscheiben sind zum Planschen unter Aufsicht durchaus geeignet, beim korrekten Schwimmenlernen sind sie allesamt eher hinderlich. Weder mit sperrigen Flügeln oder Scheiben am Arm noch mit dem Gürtel um den Bauch sind wirklich saubere Schwimmbewegungen durchführbar. Auch wenn damit eventuell Schwimmen gelernt wird, so kann sich leicht ein fehlerhafter Schwimmstil einschleichen.

Schwimmhilfen, die Anfängern wirklich weiterhelfen
In Schwimmkursen werden Sie vor allem Schwimmbrett, Poolnudel und Schwimmsprossen finden. Alle diese Schwimmhilfen bestehen aus PE-Schaum und geben dem Kind während des Schwimmenlernens zusätzlichen Auftrieb. Anfänger können sich an Schwimmbrettchen beispielsweise mit den Armen festhalten und so gezielt korrekte Beinbewegungen üben. Schwimmnudeln hingegen werden zwischen Brust und Arme geklemmt.
Die besten Schwimmhilfen für Kinder / kleines Mädchen trägt Schwimmflügel© Markus Wegmann / Fotolia

So erhalten die Kinder eine natürliche Wasserlage und können Arm- und Beinbewegungen koordiniert trainieren. Schwimmsprossen bestehen aus zwei Schwimmern, die mittels einer Verbindungsstange zusammengehalten werden. Anfänger können sich damit relativ schnell alleine fortbewegen. Schwimmsprossen können sehr vielfältig für Übungen im Wasser eingesetzt werden.

Abschließend noch der Hinweis, dass sämtliche Schwimmhilfen auch gefährlich sein können. Sie sollten daher Ihre Kinder trotz Schwimmflügel und Co. niemals unbeaufsichtigt im Wasser lassen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung