Die Hecke als Sichtschutz
Alternativen zur Hecke
Kategorien: Sträucher Bäume Pflanzen Garten
Die schönsten Hecken für den Garten - Eine Hecke ist ein platzsparender und dauerhafter Sichtschutz, aber sie erfordert mehr Pflege als beispielsweise ein Zaun, da sie je nach Art regelmäßig geformt und bewässert werden muss. Dennoch entscheiden sich viele Menschen für eine Hecke in ihrem Hausgarten, weil sie sich oft harmonischer einfügt und optisch mehr zu bieten hat. Wir geben praktische Ratschläge und stellen einige besonders schöne Hecken vor. © ThomBal / Fotolia
Wenn Sie sich für eine Hecke entschieden haben, sollten Sie zunächst den vorgesehenen Standort sorgfältig abwägen und Ihre eigenen Wünsche für den Sichtschutz formulieren. Wenn der Boden eher nährstoffreich oder nährstoffarm, sonnig oder schattig ist, kann er mit Sand oder Lehm usw. angereichert werden. Auch die Wachstumsrate sollte vor dem Kauf berücksichtigt werden.
Obwohl besonders langsam wachsende Pflanzen erst nach mehreren Jahren einen guten Sichtschutz bieten, müssen sie selten umgestaltet werden, selbst wenn sie die gewünschte Größe erreicht haben. Letztlich ist natürlich auch das Aussehen wichtig, ebenso wie die Frage, ob die Hecke immergrün sein soll oder ob sie im Winter ihre Blätter verlieren soll.
Das Universaltalent
Der Kirschlorbeer Der Kirschlorbeer ist ein immergrüner Baum und daher das ganze Jahr über schön anzusehen. Er ist frostbeständig und hat mit seinen großen, glänzenden Blättern ein besonders prächtiges und edles Aussehen. Wegen seines dichten Wuchses eignet sich der Kirschlorbeer ideal als Sichtschutz und wächst relativ schnell. Je nach Sorte kann sie eine Höhe von 2 bis 4 Metern erreichen. Der Wartungsaufwand ist recht gering, ebenso wie der Wasserbedarf. Der Oleander bevorzugt sonnige bis halbschattige Bedingungen.
Die farbenfrohe Berberitze
Die Berberitze ist besonders winterhart und eignet sich dank ihres dichten Wuchses ideal als Heckenpflanze. Die Berberitze ist auch sehr farbenfroh, da diese kleinblättrige Pflanze sowohl in Dunkelrot als auch in Hell- und Dunkelgrün erhältlich ist. Sie blüht in einer Vielzahl von Farben von gelb bis orange, rot bis violett, von Mai bis Juni. Die Beeren können pur gegessen, zu Marmelade verarbeitet oder an Vögel verfüttert werden. Der Standort muss sonnig sein, aber die Hecke wächst auch im Halbschatten, bis zu einer Höhe von etwa zwei Metern. Im Winter entblättert die Berberitze, aber ihr dichter Wuchs bietet immer noch eine gute Privatsphäre. Der einzige Tropfen Melancholie: die Dornen - autsch!
© Gundolf Renze / Fotolia
Der Klassiker
Buchsbaum Buchsbaum ist ebenfalls ein immergrüner Baum und bietet mit seinem dichten Wuchs und den vielen kleinen Blättern viel Privatsphäre. Er wächst relativ langsam, weshalb er vielerorts aufwendiger beschnitten wird und in der Gartengestaltung sehr beliebt ist. Ältere Buchsbäume tragen während der Blütezeit Büschel duftender Blüten, die besonders reich an Pollen und Nektar sind. Buchsbaum wächst sowohl an sonnigen als auch an schattigen Plätzen und benötigt wenig Pflege.