Diese Blumen pflanzen Sie im Frühjahr
Lilien, Dahlien & Co
Kategorien: Terrasse Beete Pflanzen Garten
Sommerblumen:
Diese Zwiebeln sollten im Frühjahr und Sommer gepflanzt werden, in der Sonne und in einem bunten Blumenmeer im eigenen Garten? Unbedingt! Lilien, Dahlien & Co. lieben den Sommer und sollten die warme Jahreszeit nicht verpassen. Da einige Sommerblumen aus Zwiebeln wachsen, sollten sie im Frühjahr in die Erde gesetzt werden. Was diese Sommerblumen sind und was Sie beim Pflanzen von Blumenzwiebeln beachten müssen, erfahren Sie hier!
© Johanna Mühlbauer / Fotolia
Sommerblüher - welche Sorten sind dabei?
Mit dem Einzug des Frühlings verabschieden sich auch die früh blühenden Zwiebelpflanzen wie Krokusse, Narzissen oder Tulpen langsam. Um schnell für neuen, farbenfrohen Nachschub in den Beeten zu sorgen, sollten Sie die sommerblühenden Blumenzwiebeln im Frühjahr in die Erde setzen. Neben Begonien, Dahlien, Gladiolen und Lilien gehören auch Anemonen, Stöcke und Freesien zu den schönsten Sommerblumen.
Tipp: Ob im Garten, in Töpfen auf der Terrasse oder in hübschen Pflanzgefäßen auf dem Balkon: Wenn Sie die schönen Sommerblumen zwischen Mitte April und Mitte Mai pflanzen, können Sie sich in den warmen Sommermonaten sicher an der Farbenpracht erfreuen. Die Töpfe können sogar etwas früher gepflanzt werden, da sie bei Frost schnell ins Haus geholt werden können.
Den richtigen Standort finden
Dies ist der Start- und Endpunkt der Blumenzwiebelpflanzung, ein sonniges und geschütztes Plätzchen mit humusreichem, nährstoffreichem und gut durchlässigem Boden. Wenn Sie Ihre Sommerblumenzwiebeln in einen Topf pflanzen wollen, verwenden Sie am besten Blumenerde, da diese genügend Wasser speichern kann. Tipp: Der Topf sollte einen Durchmesser von mindestens 20 Zentimetern haben und an einem hellen, aber geschützten Ort stehen.
Blumenzwiebeln pflanzen - so wird's gemacht!
Was die Pflanztiefe betrifft, pflanzen Sie die Zwiebeln doppelt so tief wie sie hoch sind. Die Zwiebeln sollten aufrecht im Boden stehen, mit der Spitze nach oben! Lassen Sie je nach Wuchshöhe der jeweiligen Pflanzensorte einen Abstand von 20 Zentimetern bis zu einem Meter zwischen den Zwiebeln.
Wenn Sie den Langzeitdünger nicht sofort nach dem Pflanzen zugeben wollen, sollten Sie mit der Düngung beginnen, sobald die Triebe eine Höhe von etwa zehn Zentimetern erreicht haben. Tipp: Bevor die Sommerblumen zu blühen beginnen, können Sie - wenn nötig - nachdüngen. © M. Schuppich / Fotolia
Wichtig: Einige Sommerblumen können nicht wie Frühblüher das ganze Jahr über im Boden bleiben. Dazu gehören Stöcke, Dahlien und Gladiolen. Diese Sommerblumen sollten im Spätherbst ausgegraben werden und dann an einem dunklen, frostfreien Ort überwintern können. Schneiden Sie dazu die Blütenstängel maximal 10 Zentimeter über dem Wurzelhals ab und entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Boden.