Eigenbau Gartenhaus
Das sollten Sie berücksichtigen
Kategorien: Garten Haus Freizeit
Wenn Sie genügend Platz haben, können Sie sich überlegen, ob Sie ein Gartenhaus selbst bauen wollen. Heutzutage kann man in Baumärkten sehr schöne Holzschuppen in Form von Bausätzen kaufen. Mit der Anleitung und dem Bausatz aus dem Baumarkt ist es auch möglich, gedämmte Wände hochzuziehen und eine gemütliche Terrasse zu bauen. Sogar grüne Dächer sind möglich.
© 1markim / Depositphotos
Brauche ich eine Genehmigung für ein Gartenhaus aus Holz?
Natürlich sollten Sie sich vorher bei der örtlichen Baubehörde erkundigen, ob Sie eine Genehmigung benötigen. In Deutschland gibt es von Bundesland zu Bundesland große Unterschiede. Dabei spielen die Größe der Baufläche, der Standort des Holzgerätehauses und die Nutzung eine Rolle.
Die Genehmigung selbst kostet etwa 50 Euro. Erforderlich sind ein Antragsformular (Internet), ein Lageplan im Maßstab 1:500, eine Berechnung der unbebauten Fläche, ein Grundriss des Gartenhauses, eine Beschreibung des Gebäudes im Maßstab 1:100, Außenansichten und eine Schnittzeichnung.
Was ist beim Bau eines Heimwerkerschuppens zu beachten?
Do-it-yourself-Arbeiten müssen gut vorbereitet und geplant werden. Im Baumarkt erhalten Sie zusammen mit dem Holzbausatz eine Anleitung und einen Bauplan. Natürlich können später noch ein oder zwei individuelle Änderungen vorgenommen werden. Es ist wichtig, dass das Kit und die Materialien nach den Verarbeitungsschritten gut geschützt und zugänglich sind. Das spart wertvolle Zeit. Für die Einrichtung des Standorts sollte ein Tag eingeplant werden.
Welches Material sollte verwendet werden?
Unbehandeltes Lärchenholz ist stark und witterungsbeständig. Es eignet sich für Bretter, Platten, Latten, Balken und Kanthölzer. Nur für Deckenbalken, die ihre Form nicht verlieren dürfen, ist verleimtes Holz besser geeignet. Zur Isolierung sollten Dampfsperrfolie, Perimeterdämmung und Mineralwolle verwendet werden. Die effizienteste Art, den Estrich zu mischen und aufzutragen, ist die einfache und bequeme Verwendung einer Fertigmischung im Beutel, zum Beispiel von Sakret.
Die Wände werden gemäß den Anweisungen errichtet. Das Dach ist fest. Jetzt ist es an der Zeit, zu verschönern oder zu isolieren und zu dämmen. Wandverkleidungen dienen nicht nur der Dekoration, sondern auch der Wärmedämmung. Fassadenverkleidungen haben eine ähnliche Funktion. Eine überdachte Terrasse ist eine gute Möglichkeit, sich nach einem anstrengenden Tag zu entspannen. Begrünte Dächer sind ein natürliches Kühlsystem. In Zeiten des Klimawandels ist dies eine Überlegung wert.
© 1markim / Depositphotos
Wie lange dauert es, ein Gartenhaus selbst zu bauen?
Das hängt natürlich von der Größe, dem Design, der verfügbaren Zeit und der Anzahl der Helfer ab. In der Regel kann dies jedoch in ein bis zwei Wochen erledigt werden. Für schwierige Passagen kann man auch stundenweise Handwerker in einem Baumarkt anheuern.