Ein tierfreundlicher Garten im Sommer
Mit der Hitze kommt leider auch die Gefähr für die heimischen Tiere
Kategorien: Familie Tiere Kinder Basteln Garten Freizeit
Die Sonne strahlt am Himmel, die Temperaturen steigen und wir Menschen genießen die warmen Tage im Freien. Doch nicht nur wir Menschen freuen uns über den Sommer, auch zahlreiche Tiere finden in unseren Gärten ein wahres Paradies vor. Besonders in Zeiten großer Hitze spielen unsere Gärten eine wichtige Rolle für das Überleben und Wohlbefinden der tierischen Bewohner.
Die Vogeltränke im Garten - eine rettenden Oase
Während wir uns in der Hitze nach einem erfrischenden Getränk sehnen, haben auch Vögel durstige Kehlen. Eine Vogeltränke im Garten kann für sie zur rettenden Oase werden. Mit frischem Wasser gefüllt, lockt sie gefiederte Besucher an und bietet ihnen eine Möglichkeit, ihren Durst zu stillen. Vögel sind nicht nur faszinierende Geschöpfe, sondern auch wichtige Verbündete im Kampf gegen lästige Insekten. Indem wir ihnen eine Vogeltränke zur Verfügung stellen, ermutigen wir sie, in unserem Garten zu bleiben und nach kleinen Krabbeltieren zu suchen, die ansonsten unsere Pflanzen schädigen könnten.© Wirestock / Depositphotos
Doch nicht nur Vögel profitieren von einem gut ausgestatteten Garten. Auch Igel, die zu den beliebtesten Wildtieren in unseren Breitengraden zählen, finden in unseren grünen Oasen einen wichtigen Lebensraum. Gerade in Zeiten großer Hitze kann es für Igel schwierig werden, ausreichend Wasser zu finden. Deshalb ist es empfehlenswert, eine flache Schale mit Wasser bereitzustellen, damit die stacheligen Gesellen ihren Durst stillen können.
Ein tierfreundlicher Garten
Neben den Wassertrinkmöglichkeiten sollten wir auch andere Aspekte im Auge behalten, um den Tieren im Garten im Sommer zu helfen. Schaffen Sie schattige Bereiche mit Pflanzen oder Büschen, in denen sich die Tiere vor der intensiven Sonne verstecken können. Achten Sie vielleicht ein wenig darauf, Ihren Garten tierfreundlich zu gestalten, indem Sie heimische Pflanzen anbauen, die Nahrung und auch Schutz bieten.
Ein Garten kann im Sommer zu einem regelrechten Tierparadies werden. Indem wir den Bedürfnissen der Tiere ein wenig nachkommen und ihnen eine sichere Umgebung bieten, können wir dazu beitragen, dass sie die heißen Tage gut überstehen.
DIY - Vogeltränke aus Beton für Ihren Garten
Materialien, die Sie benötigen:
• Betonmischung
• Wasser
• Einen großen Eimer oder eine Schüssel zum Mischen des Betons
• Eine flache größere Schüssel
(als Form für die Vogeltränke)
• Ein kleinerer Behälter
(zum Erzeugen der Vertiefung für das Wasser)
• Zwei Stücke Plastikfolie
• Ein Stück Klebeband
• Fett oder Öl zum Abdecken der Innenfläche der Schüssel
(damit der Beton später leichter herauskommt)
• Wasser und einen Eimer zum Reinigen der Werkzeuge© white78 / Depositphotos
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Beginnen Sie damit, den Beton entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung anzumischen. Verwenden Sie den großen Eimer oder die Schüssel und rühren Sie das Wasser langsam in die Betonmischung, bis eine dicke, aber gießbare Konsistenz erreicht ist.
2. Legen Sie die flache Schüssel mit Plastikfolie aus. Befestigen Sie es mit Klebeband, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt und das Beton später nicht durchsickert.
3. Gießen Sie den Beton vorsichtig in die Schüssel, bis sie etwa zur Hälfte gefüllt ist. Klopfen Sie leicht gegen die Seiten der Schüssel, um eventuelle Luftblasen zu entfernen und den Beton gleichmäßig zu verteilen. Legen Sie nun das zweite Stück Plastikfolie darauf.
4. Platzieren Sie den kleineren Behälter in die Mitte des Betons und drücken Sie ihn leicht nach unten, um eine Vertiefung zu erzeugen. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht vollständig im Beton versinkt, sondern nur eine flache Vertiefung bildet, in die später das Wasser kommt. Achten Sie ebenfalls darauf, dass ihr kleinerer Behälter nicht direkt mit dem Beton in Berühung kommt, sondern immer durch die Plastikfolie getrennt bleibt.
5. Lassen Sie den Beton gemäß den Anweisungen auf der Verpackung aushärten. Dies dauert normalerweise mehrere Stunden oder sogar einen Tag, abhängig von der Betonmischung.
6. Sobald der Beton vollständig ausgehärtet ist, können Sie vorsichtig die Schüssel umdrehen, um den Beton herauszulösen. Sie können auch leicht gegen die Unterseite der Schüssel klopfen, um den Beton zu lösen.
7. Entfernen Sie den kleineren Behälter aus der Vertiefung des Betons. Spülen Sie die Betonvogeltränke vorsichtig mit Wasser ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen und lassen Sie sie gründlich trocknen.
8. Tragen Sie eine dünne Schicht Fett oder Öl auf die Innenfläche der Vogeltränke auf. Dies erleichtert später das Reinigen und Entfernen von Schmutz.
9. Platzieren Sie die Vogeltränke an einem geeigneten Ort in Ihrem Garten. Stellen Sie sicher, dass sie auf einer ebenen Fläche steht und von Vögeln leicht zugänglich ist.
10. Füllen Sie die Vertiefung der Vogeltränke mit Wasser und halten Sie sie regelmäßig sauber, indem Sie das Wasser wechseln und die Tränke reinigen.
Mit dieser einfachen DIY Vogeltränke aus Beton können Sie Vögeln in Ihrem Garten eine erfrischende Wasserquelle bieten und sie zum Verweilen und Beobachten einladen.
Viel Spaß beim Basteln und Beobachten der gefiederten Besucher in Ihrem Garten!