Eishockey

Optimal geschützt mit der richtigen Ausrüstung

Kategorien: Wintersport Kinder Sport Freizeit

Eishockey: ein intensiver Sport - auch in Bezug auf die Ausrüstung
Eishockey ist ein ebenso schneller, dynamischer, aber auch sehr körperlicher Sport. Deshalb ist es bei dieser Sportart besonders wichtig, dass die Spieler optimal geschützt sind.
Eishockey, ein Sport mit viel Ausrüstung - Ausrüstung© ronniechua / Fotolia

Wie man sich für den Eissport richtig ausrüstet
Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt und gleichzeitig körperlich sehr anspruchsvoll. Im Vergleich zu anderen Sportarten erfordert diese Sportart eine Menge an Ausrüstung. Aber auch wenn der Körperkontakt normal ist, handelt es sich keineswegs um einen brutalen Sport. Natürlich werden auch hier Überschreitungen und Fehler bestraft.

Neben dem Training ist es vor allem die Eishockey-Ausrüstung, die für die Sicherheit der Spieler sorgt - unabhängig von ihrem Alter. Zur Grundausstattung für das Spiel gehören Schlittschuhe und ein Stock. Dies gilt sowohl für die Feldspieler als auch für den Torwart. Aber das ist noch nicht alles, denn der Großteil der Ausrüstung besteht aus Schutzkleidung.

Die ideale Ausrüstung für Feldspieler und Torhüter

Grundsätzlich ist es wichtig, bei der Ausrüstung von Spielern zwischen Torhüter und Feldspieler zu unterscheiden. Neben Schlittschuhen und einem Stock benötigen alle Spieler einen Helm, Schulterpolster, Brustschutz, Ellbogenschutz, Beinschutz, Knöchelschutz sowie eine Hose und ein Trikot. Bei einem Schuss kann der Puck eine Geschwindigkeit von über 100 Stundenkilometern erreichen.

Dies kann vor allem für den Torhüter zur Gefahr werden. Aus diesem Grund trägt der Torwart entweder einen Netzhelm oder eine Netzmaske. Zur Ausrüstung des Torwarts gehören außerdem ein Brustschutz, ein Hockeyhandschuh und ein Fanghandschuh. Zum Schutz vor Kälte wird oft Thermounterwäsche getragen.

Es gibt auch spezielle Anforderungen aufgrund von Alter, Geschlecht und Professionalität. In Deutschland müssen Spieler unter 18 Jahren sowohl einen Gridiron-Helm als auch eine Halskrause tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Sowohl Mädchen als auch Frauen müssen immer einen Gitterhelm tragen. Für Herren, die in der Deutschen Eishockey Liga spielen, besteht eine halbe Besuchsverpflichtung.
Eishockey, ein Sport mit viel Ausrüstung - 2 Jungs© BillionPhotos.com / Fotolia

Die Ausrüstung besteht aus Polstern und ganz speziellen Materialien, so dass die Spieler einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Aus diesem Grund muss die Auswahl der Geräte vor dem Kauf sorgfältig überlegt werden. Zum Beispiel sind Carbonschläger leichter als Holzschläger. Schlittschuhe sollten immer eine Nummer größer als die Normalgröße gekauft werden. Für Kinder kann es empfehlenswert sein, Schlittschuhe wachsen zu lassen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung