Eislaufbahn selbst bauen
Spaß für die ganze Familie
Kategorien: Wintersport Kinder Garten Freizeit
Wie erstellen Sie Ihre eigene Eislaufbahn?
Möchten Sie mit Ihrer Familie eine Schlittschuhparty feiern? Nicht nur Kinder haben im Winter ihren Spaß: die Eisbahn im eigenen Garten. Erfahren Sie hier, wie Sie am besten eine eigene Eisbahn vor Ihrer Haustür bauen und wie Sie die Eisfläche am besten pflegen!
© Patrick Daxenbichler / Fotolia
Do-it-yourself-Eisbahn: So funktioniert's!
Ob Pirouetten oder Eishockey, für Kinder gibt es im Winter nichts Schöneres, als die Schlittschuhe anzuziehen und aufs Eis zu gehen! Ist Ihr Garten groß genug für eine eigene Schlittschuhbahn? Alles, was Sie für eine selbstgebaute Eisbahn im eigenen Garten brauchen, sind kesseldruckimprägnierte Holzbalken, einen Tacker, eine feste Platte - und natürlich fließendes Wasser.
Für Ihre zukünftige Eisbahn wählen Sie am besten einen großen Teil Ihres Gartens, der möglichst flach und fest ist. Umgeben Sie nun diesen Bereich mit den imprägnierten Holzbalken und verlegen Sie anschließend die Massivplatte über die gesamte Eisfläche. Wichtig: Um zu verhindern, dass unerwünschtes Wasser abläuft, können Sie die Folie festtackern - oben auf den Balken.
Jetzt ist es soweit: Der Marsch des Wassers!
Allerdings muss man beim Einlassen des Wassers Schritt für Schritt vorgehen: Erst wenn die erste Schicht gefroren ist, darf die nächste Ladung Wasser ins Becken. Sobald das Eis eine Höhe von mindestens 15 Zentimetern erreicht hat, steht dem Winterspaß für Jung und Alt nichts mehr im Wege!
Die eigene Eisbahn im Garten - nützliche Tipps und Tricks
Wichtig: Wer im Winter eine Eisbahn in seinem Garten installieren möchte, sollte dafür nicht nur ein paar Tage einplanen, sondern auch den Wetterbericht genau im Auge behalten. Denn: Kühle Wintersportarten erfordern anhaltenden Frost. Das ist gut zu wissen: Wenn Schnee auf die Eisfläche fällt, sollten Sie ihn so schnell wie möglich wegschaufeln. Dadurch wird das teilweise Auftauen der Eisfläche und die Bildung einer rauen Oberfläche verhindert.
Wartungstipp:
Die Eisbahn wird für einen bestimmten Zeitraum nicht genutzt? Um sie frei von Ästen, Blättern usw. zu halten, legen Sie einfach ein weiteres Blatt über die gesamte Fläche. Wenn viele Kinder die Eisbahn vor dem Haus benutzen, rauen die Schlittschuhe mit der Zeit durch den Abrieb des Eises die Bahn auf. © WDnet Studio / Fotolia
Um die Oberfläche wieder spiegelglatt zu machen, fegen Sie den Abrieb zunächst vorsichtig mit einem Besen von der Eisfläche. Anschließend die Eisfläche kurz mit dem Wasserschlauch besprühen, damit sie auftaut, und dann wieder einfrieren. Am nächsten Tag heißt es dann: Schlittschuhe anziehen und losfahren!