Fahrrad check nach dem Winter
Überprüfen Sie die wichtigsten Teile
Kategorien: Freizeit
Machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling
Bald ist der lange Winter vorbei und Sie können sich endlich wieder auf Ihr Fahrrad schwingen. Es reicht jedoch nicht aus, das Fahrrad nur zu reinigen und die Reifen aufzupumpen. Um Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, muss Ihr Fahrrad überprüft werden, was Sie bei den meisten Teilen selbst durchführen können. Erfahren Sie hier, was wichtig ist.
© Khaligo / Fotolia
Bremsenprüfung
Abgenutzte Bremsbeläge können keine ausreichende Bremsleistung mehr erbringen. Tauschen Sie die Bremsbeläge aus, sobald die Kerben nicht mehr sichtbar sind. Ihr Fahrrad ist mit einer Bremse am Vorderrad und einer am Hinterrad ausgestattet. Kontrollieren Sie auch den Bremszug und die Bremsbolzen und ziehen Sie diese ggf. nach. Die Bremshebel dürfen sich nicht leicht und vollständig an den Lenker drücken lassen, sonst ist auch die Bremswirkung unzureichend.
Prüfen der Reifen
Neben dem richtigen Luftdruck müssen die Reifen eine ausreichende Profiltiefe aufweisen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Entfernen Sie Splitter und Steine, damit sie die Reifen nicht beschädigen. Warten Sie mit dem Aufpumpen des Reifens nicht, bis er platt ist, da das Material sonst stark leidet. Idealerweise sollte die Luft alle paar Wochen abgepumpt werden.
Die minimalen und maximalen Drücke sind auf der Seite Ihrer Reifen aufgedruckt. Drehen Sie die Räder, um zu sehen, ob sie sich drehen. Wenn sie eher wie eine Acht aussehen, können Sie dies durch Einstellen der Speichen korrigieren. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann, der das Problem schnell beheben kann.
Kettenverschleiß
Die Fahrradkette verschleißt schneller, wenn sie nicht gewartet wird. Entfernen Sie Schmutz mit einem Tuch oder einer geeigneten Bürste. Ölen Sie anschließend die Kette. Drehen Sie das Rad, um das Öl gleichmäßig zu verteilen, und wischen Sie dann das überschüssige Öl ab, um Flecken auf Ihrer Kleidung zu vermeiden. Die Kette sollte je nach Verschleiß alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Sie können einen Fachmann hinzuziehen oder, mit Geduld und Geschick, es selbst tun. Besorgen Sie sich die entsprechenden Werkzeuge im Fachhandel.
© hedgehog94 / Fotolia
Weitere zu prüfende Punkte
Prüfen Sie die Höhe von Sattel und Lenker, damit diese optimal für Ihren Körper ausgerichtet sind. Dies ist besonders für Kinder wichtig, da sie heranwachsen! Überprüfen Sie auch alle Schrauben, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind. Lose Teile können zu schweren Stürzen führen. Wichtig ist auch ein zuverlässig funktionierendes Licht, damit Sie in der Dunkelheit besser sehen können, aber auch von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden.