Familienwanderung im Nationalpark Hainich in Thüringen
UNESO-Weltkulturerbe
Kategorien: Wandern Sport Freizeit
Im Dreieck von Bad Langensalza, Mühlhausen und Eisenach liegt der Hainich, ein Gebirgszug, dessen südlicher Teil am 31.12.1997 als Nationalpark ausgewiesen wurde. Sie erstreckt sich heute über eine Fläche von 130 km² im Dreieck Bad Langensalza, Mühlhausen und Eisennach. Der Nationalpark Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in Deutschland und eignet sich hervorragend zum Wandern. © Henry Czauderna / Fotolia
Die Natur mag auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen, aber sie ist dennoch einzigartig auf der Welt, weshalb der Nationalpark zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Nur hier finden sich noch die letzten unzerschnittenen Buchenwälder, die Lebensraum für viele seltene Tierarten sind. Wegen seines einzigartigen Charakters zieht der Nationalpark Hainich Jahr für Jahr unzählige Wanderer an. Neben dem mehr als 500 m langen Baumwipfelpfad sind es vor allem die gut markierten Rundwanderwege, die viele Besucher begeistern.
Das Wandern unter dem Blätterdach des Buchenwaldes
Hainichs Wanderwege sind sowohl für erfahrene und geübte Wanderer als auch für Anfänger oder Familien mit Kindern geeignet. Der 1,5 km lange Wildkatzen-Kriechpfad ist besonders für Familien geeignet. Die Kletterelemente am Wegrand laden zum Ausprobieren ein, daher sollten Sie für diesen Rundweg etwas mehr Zeit einplanen. Auf der Wildkatzen-Lichtung können Sie sich auf einer der vielen Bänke ausruhen, es besteht auch die Möglichkeit zum Grillen.
Weitere Wanderwege, auf denen Familien mit Kindern und Anfänger wandern können, sind der Wildkatzenpfad, 7 km lang, der Märchenlehrpfad Feensteig, ca. 2,5 km lang, und der Silberborn-Erlebnispfad, 2,80 km lang. Der 5,5 km lange Sperbersgrund-Rundwanderweg ist wesentlich anspruchsvoller. Dieser Weg zeichnet sich durch einige schöne Aussichtspunkte wie den Wartburgblick aus, aber man muss auch den einen oder anderen Höhenunterschied überwinden.
Für Wanderfreunde gibt es auch den 7 km langen Bummelkuppenweg, den 10 km langen Steinbergweg und den 6,5 km langen Hünenteich-Wanderweg. Heute gibt es insgesamt 19 Wanderwege, darunter den Sulzrieden-Rundweg, der für seinen steilen Abstieg bekannt ist, und den 12 km langen Betteleichenweg. Wandern im Nationalpark, einige der familienfreundlichen Wege sind auch barrierefrei.
Fernwanderwege im Nationalpark Hainich
Einer der Fernwanderwege durch den Nationalpark ist der Klettersteiglauf. Der Fernwanderweg ist insgesamt 31,3 km lang, davon liegen 8,5 km im Nationalpark Hainich in Thüringen. Weitere Fernwanderwege, die zum Wandern einladen, sind die VIA Porta, der Waagebalkenweg und der Hainichlandweg. © Henry Czauderna / Fotolia
Allein in Thüringen ist der Lutherweg 900 km lang, die Etappe zwischen den beiden Städten Bad Langensalza und Mühlhausen, die Teil des Nationalparks ist. Sie ist etwa 48 km lang. Ob Sie einen Kurzaufenthalt in der Region planen oder Ihren Urlaub hier verbringen wollen, sollten Sie unbedingt im Nationalpark Hainich im Schatten der Buchenwälder wandern.