Faschingskrapfen

Ganz einfach selbst gemacht

Kategorien: Backen Essen und Trinken Kochen Freizeit

Jeder Jeck ist anders - Variationen des perfekten Faschingskrapfen
In der Faschingszeit hat ein Gebäck Hochsaison: der Faschingskrapfen, ein klassisches Gebäck aus süßem Hefeteig, das im Ofen gebacken und mit Fett gefüllt wird.
Den perfekten Faschingskrapfen selbst gemacht - mit Papierschlangen© photocrew / Fotolia

Namen und Zubereitungsmöglichkeiten variieren stark und machen dieses Gericht so vielseitig und bunt wie den Karneval selbst. Selbst gemacht, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie die perfekten Faschingskrapfen für sich herstellen:

Klassische Krapfen
Bei der Zubereitung klassischer Faschingskrapfen sorgen vor allem frische Hefe und Zeit für luftiges, feinporiges Gebäck. Dies erfordert mäßige Hitze. Sowohl die erhitzte Milch als auch der Ofen (für eine optimale Hefebildung der Backwaren) sollten nicht zu heiß sein - max. 50°C. Auf diese Weise erhalten Sie die Wirkung der Hefe.

Der Teig muss etwa eine Stunde an einem warmen Ort aufgehen, nachdem Sie kleine Teigstücke geschnitten haben. In einem großen Topf oder einer Pfanne die schwimmenden Teigstücke in erhitztem Fett je vier Minuten ausbacken, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Nach dem Auskühlen die traditionelle Marillenmarmelade in einen Spritzbeutel in die Faschingskrapfen füllen und den Teig mit Puderzucker bestreuen.

Alternativen
Für den Berliner Pfannkuchen sind auch andere Beläge möglich, z. B. Himbeer- oder Erdbeermarmelade, Pudding, Schoko- oder Vanillecreme. Zuckerguss, Schokoladenkuvertüre und Schokolinsen sind leckere Varianten für die Füllung.

Wenn Ihnen der klassische Krapfen zu fett ist oder Sie eine Alternative wünschen, die zu Ihrer Ernährung passt, können Sie sowohl vegane als auch Paleo-Krapfen zubereiten. Selbstgemacht bietet Ihnen viele Möglichkeiten, die Köstlichkeiten des Karnevals trotz der Einschränkungen zu genießen.

Paleo Krapfen
Die Besonderheit der Paleo Krapfen ist der völlige Verzicht auf Hefe sowie auf milch- und getreidehaltige Lebensmittel. Stattdessen werden z.B. Backpulver, Nussmilch (z.B. Cashewmilch) und eine Mischung aus Kokosmehl, Flohsamenschalen und Mandeln verwendet. Menschen mit Laktose- oder Glutenunverträglichkeit können es verwenden. Butterschmalz liefert das notwendige Fett. Durch das Backpulver muss der Teig nicht ruhen, sondern kann sofort, bequem und mit wenig Fett gebacken werden.
Den perfekten Faschingskrapfen selbst gemacht - mit verschiedenen Toppings© by-studio / Fotolia

Vegane Doughnuts
Doughnuts sind herrlich vielseitig. Tierische Produkte können komplett weggelassen werden. Verwenden Sie für diese Version einen Milchersatz wie Reismilch und Vanille-Sojamilch. Aufgrund der zu verwendenden Trockenhefe muss der Teig insgesamt zwei Stunden gehen. Vegane Krapfen werden wie Paleo-Krapfen gebacken und bieten eine weitere fettarme Alternative.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung