Fensterputzen
So haben Sie schlierenfreie Fenster
Kategorien: Putzen Haus
Die Fenster sind somit garantiert schlierenfrei!
Fensterputzen ist für die wenigsten Menschen ein Vergnügen. Das liegt vor allem daran, dass es sehr aufwändig ist, das Glas so zu reinigen, dass es keine Schlieren hinterlässt. Spätestens bei direktem Sonnenlicht werden die ersten Verunreinigungen auf der empfindlichen Oberfläche sichtbar. Wir erklären, wie Sie garantiert blitzsauberes Glas erhalten.
© tarasov_vl / Fotolia
Essig als Reiniger der Wahl für streifenfreie Sauberkeit
Essig ist ein vielseitiger Reinigungsbegleiter. Erstens belastet es die Umwelt nicht und zweitens hat es eine hohe Reinigungskraft. Darüber hinaus wirkt Essig bei richtiger Dosierung desinfizierend und entfernt sogar Fettrückstände und Kalkablagerungen. Beim Reinigen von Fenstern sollten Sie einen guten Schuss Essig auf fünf Liter heißes Wasser geben, um das Glas rückstandsfrei zu reinigen. Sie müssen jedoch darauf achten, dass das Reinigungswasser nicht auf die Fensterbank tropft. Essig ist säurehaltig und würde z. B. empfindliche Marmoroberflächen beschädigen.
Richtiges Trocknen ist wichtig
Wenn Sie die Fenster reinigen, müssen Sie sie immer trocken wischen. Es spielt keine Rolle, welchen Reiniger Sie vorher verwendet haben. Es bleiben immer Spuren sichtbar, wenn das restliche Reinigungswasser nicht rückstandsfrei von den Fenstern entfernt wird. Bei großen Flächen ist es ratsam, einen Abstreifer zu verwenden. Diese Methode ist in der Regel so effektiv, dass Sie nicht noch einmal wischen müssen. Wenn Sie keinen Abzieher zur Hand haben, können Sie ein weiches Mikrofasertuch verwenden. Wechseln Sie diese, sobald das Glas nicht mehr schlierenfrei trocknet.
Reinigung mit Alkohol beseitigt Spuren auf dem Glas
Haben Sie schon einmal gehört, dass Glas auch mit Alkohol glänzen kann? Alkohol löst Fett und Schmutz sehr gut. Außerdem verdunstet ein großer Teil des Reinigungswassers schnell, da diese Substanz schnell verdunstet. Reinigen Sie zunächst den Rahmen und die Fensterbank. Geben Sie dann etwas Alkohol in das kalte Reinigungswasser. Wischen Sie in regelmäßigen Bewegungen von vorne nach hinten und drehen Sie das Tuch um, wenn es schmutzig aussieht. Trocknen Sie dann das gesamte Fenster.
Neuer Glanz mit Zeitung
Die Zeitung ist nicht nur völlig kostenlos, sondern arbeitet auch effizient. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Handtuch fusselt es nicht und hat eine hohe Saugfähigkeit. Knicken Sie die verschiedenen Seiten einer Zeitung gut und verwenden Sie sie, um geputzte und noch feuchte Fenster zu polieren. © Voyagerix / Fotolia
Wenn sich Druckfarbe auf den Fenstern befindet, können Sie diese vorsichtig mit einem weichen Tuch entfernen - sie muss jedoch trocken sein. Wenn das Papier kein Wasser mehr aufnimmt oder sich auflöst, müssen Sie eine neue Seite verwenden. Zögern Sie nicht, beim Polieren Kraft anzuwenden, um das Glas schlierenfrei zu halten.