Fitnessmöglichkeiten während dem Winter-Lockdown

Fit durch den Corona-Winter

Kategorien: Hobby Freizeit

Das grassierende Corona-Virus hat unseren Alltag wieder fest im Griff. Zahlreiche Unternehmen sind gezwungen, übergangsweise den Betrieb herunterzufahren; Fitnessstudios und Sportstätten müssen geschlossen bleiben. Die Möglichkeiten, im eher tristen Winter ein Trainingsprogramm zu absolvieren, scheinen immens eingeschränkt. Dabei profitiert unsere Gesundheit gerade in der kalten Jahreszeit von sportlicher Betätigung. Jetzt ist Eigeninitiative gefragt: Erfahren Sie, wie Sie auch in Pandemie Zeiten fit bleiben - mit wertvollen Ideen und Tipps für Ihr persönliches Homeworkout.
Fitnessmöglichkeiten während dem Winter-Lockdown - Training im Wohnzimmer© fizkes / Depositphotos

Wo können Sie trainieren?
Die Gute Nachricht: An ihrer Fitness können Sie auch fernab eines Studios erfolgreich arbeiten. Rückenübungen und Co lassen sich ideal in das Training zuhause integrieren. Machen Sie Ihr Wohnzimmer zu Ihrem persönlichen Sportbereich. Zahlreiche Trainingsvideos im Internet unterstützen Sie bei dem Erreichen Ihrer Ziele und versorgen sie mit Input. Wenn es das Wetter zulässt, können Sie einen Teil der Trainingseinheit auch nach draußen verlegen, getreu dem Motto: "Nur die Harten kommen in den Garten". Auch gegen einen Lauf oder eine Fahrradtour im Freien ist nichts einzuwenden - die frische, kühle Luft ist gut für das Immunsystem und belebt Geist und Körper.

Was brauchen Sie für ein erfolgreiches Training?
Keine Sorge, das ganze Equipment eines Fitnessstudios müssen Sie sich nicht anschaffen, denn im Grunde benötigen Sie nur sich selbst. Viele Fitnessübungen lassen sich problemlos mit dem eigenen Körpergewicht durchführen. Die Anschaffung einer Sportmatte ist vor allem für Bauchübungen zu empfehlen. Möchten Sie dennoch etwas Abwechslung in Ihr Trainingsprogramm bringen, müssen Sie nicht zwingend tief in die Tasche greifen: Widerstands- und Therabänder sorgen für einen zusätzlichen Muskelreiz, auch die so genannten Sliding Discs können Ihr Training bereichern. Ebenfalls empfehlenswert sind Klimmzugstangen, die sich simpel zwischen einem Türrahmen befestigen lassen. In vielen Fällen lässt sich mit Hilfe von Alltagsgegenständen eine Menge improvisieren: So können Wasserflaschen etwa als Hanteln zweckentfremdet werden - ganz ohne Extraausgaben.

Das gilt es bei Ihrem Training zu beachten
Seien Sie sich darüber bewusst: Fernab des Fitnessstudios sind Sie allein für eine korrekte Übungsausführung verantwortlich. Diese ist essenziell, um schädlichen Belastungen vorzubeugen. Sie sollten Sie sich zudem ausreichend aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen - den Körper auf Temperatur zu bringen ist vor Beinübungen, Armübungen und Co Pflicht. Für den Fall, dass Sie eine Sporteinheit im Freien anstreben, sollten Sie auf den altbewährten "Zwiebel-Look" zurückgreifen, das heißt in Schichten gekleidet sein, um sich der Temperatur anpassen zu können.
Fitnessmöglichkeiten während dem Winter-Lockdown - Sit Up© odua / Depositphotos

Sie sehen: Mit etwas Improvisation und Willenskraft ist es auch trotz der Corona-Einschränkungen möglich, fit und aktiv zu sein - bleiben Sie dran!

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung