Frostschäden im Garten

So können sie vorbeugen

Kategorien: Bäume Garten

Wie Sie Frostschäden an Bäumen leicht vermeiden können
Frost tritt an Bäumen auf, wenn die Temperaturen unter 0 Grad bleiben. Es handelt sich um eine Eisschicht, die Knospen, Blüten, Blätter und Zweige einfriert. Junge Bäume und tropische oder subtropische Pflanzen sind besonders anfällig für Frostschäden. Zitrusfrüchte, Jacaranda, Catalpa, Oleander oder Eugenien im Garten sind anfällig für Schäden durch lang anhaltenden Frost.
Frostschäden an Bäumen vermeiden - in Planen eingepackt© ThamKC / Fotolia

Vorbereitung auf den Winter
Wer einen Garten hat, verbringt im Herbst meist einen großen Teil seiner Freizeit damit, ihn für den Winter vorzubereiten. Entfernen Sie Gras und Blätter unter den Baumkronen. Nackter Boden nimmt Wärme auf und reflektiert sie so gut wie möglich. Holzspäne oder Rindenmulch isolieren die Wurzeln und verhindern den Verlust von Bodenfeuchtigkeit. Frostempfindliche Bäume sollten in der Nähe von reflektierenden Wärmequellen (Gebäude, Mauern, etc.) gepflanzt werden.

Akuter Schutz vor Frostschäden

Die beste Art, Bäume vor Frost zu schützen, ist, sie einzuwickeln. Decken Sie sie mit einem Leinensack, Tuch, Decken oder Planen ab, um sie vor dem Einfrieren zu schützen. Die Abdeckung sollte bis zum Boden reichen, um die Wärme, die im Boden entsteht, abzufangen. Verwenden Sie einen Rahmen oder Pfosten, um den Kontakt zwischen Decke und Laub zu minimieren, und stellen Sie Topfbäume an eine geschützte Stelle im Garten. Viele Hobbygärtner tun dies, um ihren Garten in ihrer Freizeit zu schützen.

Halten Sie die Bäume immer gut gewässert
Feuchter Boden absorbiert mehr Sonnenstrahlung als trockener Boden und gibt nachts Wärme ab. Wenn Sie einen großen Baum haben, der vor Frostschäden geschützt werden muss, gießen Sie ihn zur kältesten Zeit des Tages. Diese Strategie nutzt die latente Wärme, die freigesetzt wird, wenn Wasser von einem flüssigen in einen festen Zustand übergeht.

Wenn sich Eiskristalle auf der Oberfläche der Platte bilden, entziehen sie dem Plattengewebe Feuchtigkeit. Der Schaden, der durch diese Austrocknung entsteht, ist geringer, wenn die Bäume nicht dehydriert sind. Auch im Winter müssen Sie etwas Freizeit opfern, um Ihre Pflanzen zu schützen. Warten Sie nach dem Frost, bis Sie sehen, was im Frühjahr wächst. Frostschäden sind oft nicht so schwerwiegend, wie es scheint.
Frostschäden an Bäumen vermeiden - Äpfel mit Schnee© Jürgen Fälchle / Fotolia

Was Sie für tot hielten, kann im Frühjahr wieder auftauchen. Wenn Teile des Baumes abgestorben sind, schützen Sie die lebenden Teile des Stammes und der Äste mit einer physikalischen Decke oder Linde vor der Sonne. Kalkfarbe und Wasser (Tünche) sollten im Verhältnis 1:1 gemischt werden. Wenn Sie einen Teil Ihrer Freizeit in den Schutz Ihres Gartens investieren, werden Sie im Frühjahr und Sommer fürstlich belohnt.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Garten könnten Sie auch interessieren

Werbung