Gemüse im Herbst

Neue Möglichkeiten im Herbst

Kategorien: Nutzpflanzen Beete Pflanzen Garten Freizeit

Aussaat im Herbst - Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und das letzte Gemüse des Sommers geerntet ist, bietet der Herbst neue Möglichkeiten für den Garten. Einige Pflanzen eignen sich besonders gut für die Herbstaussaat.
Aussaat im Herbst - Samen© johnalexandr / Fotolia

Was muss berücksichtigt werden?
Wenn Sie planen, im Herbst zu säen, gibt es einige Dinge zu beachten: So sind beispielsweise nur Sorten geeignet, die kurze Tage aushalten können. Arten und Sorten sollten auch eine kurze Wachstumsperiode haben. Frosttoleranz ist ebenfalls äußerst wichtig, da die ersten Nachtfröste im Oktober auftreten können.

Wenn eine Pflanze frostempfindlich ist, muss darauf geachtet werden, dass die Ernteperiode so kurz wie möglich ist. Die Samen sollten in einem ausreichenden Abstand voneinander ausgesät werden, damit sich die Samen an den kürzesten Tagen von der schwächsten Sonneneinstrahlung ernähren können.

Gemüse und Kräuter
Radieschen vertragen die ersten leichten Fröste und sind nach einigen Wochen erntereif. Viele winterharte Spinatsorten können auch Frost und Mehltau widerstehen. Die Beta-F1-Version gilt als besonders geeignet. Spinat ist eine so genannte Langtagspflanze, deshalb sollte er nicht im Sommer gepflanzt werden, da er sonst zu schnell wächst und bitter wird. Feldsalat gilt auch als winterhart und resistent gegen Mehltau.

Achten Sie darauf, dass Sie auch hier eine geeignete Sorte pflanzen. Auch gepflückter und geschnittener Kopfsalat kann gesät und geerntet werden. Dasselbe gilt für Gartenkresse und Kerbel.

Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Salbei, Bergkohl, Oregano, Bärlauch und Waldmeister werden im Spätsommer bis Oktober gepflanzt. Knoblauch und Bären Waldmeister brauchen die Kälte, um zu keimen. Postelia, auch als Winterportulak bekannt, ist frostverträglich und wächst schnell. Er kann im ganzen Herbst und Winter geerntet werden.

Frühlings- und Sommerblumen

Einige einjährige Sommerblumen können bereits im Garten gesät werden. Dazu gehören Blaubeeren, Maisblüte und Ringelblume. Die Samen sollten leicht gepresst, regelmäßig gegossen und ab November durch eine Blattschicht geschützt werden. Einige Sorten zwei- und mehrjähriger Blumen können jetzt auch gesät werden.

Rosa Linse, Weihnachtsrose, Adonisrose, Alpendiestel, Arinica, Kuhglocke, Nelke, blaue Distel, Waldanemone, Eisenhut, Enzian, Frauenmantel, Glockenblume, Herbstkrokus, Laternenblume, Iris, Lilie, Hellebore, Pfingstrose, rote Nadelbaumblume, Silberdistel, Silberkerze, Strauch, Primel, Wasserherz, Veilchen, Sporn, Knoblauch und prächtige Pfeife brauchen kühlere Temperaturen, um zu keimen.
Aussaat im Herbst - Radieschen© vaivirga / Fotolia

Frühlingsboten wie Stiefmütterchen, Hornveilchen, Vergissmeinnicht und Vergissmeinnicht entwickeln eine besonders schöne Blüte, wenn sie im Herbst gepflanzt werden.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Garten könnten Sie auch interessieren

Werbung