Die perfekte Orchideenpflege im Winter
Welche Pflege ist für Orchideen während der Winterzeit nötig?
Kategorien: Zimmerpflanzen Haus Freizeit
Neben der Phalaenopsis-Orchidee, die eine beliebte Zimmerpflanze ist, gibt es Tausende anderer Arten. Der Winter ist gleichbedeutend mit Veränderungen der natürlichen Schönheit. Je nach Sorte befinden sie sich in einer Ruhepause oder zeigen sich in üppiger Blüte. Mit individueller Pflege können Sie Ihre Orchideen leicht durch die kalte Jahreszeit bringen, ohne sie zu beschädigen.© belchonock / Depositphotos
Optimieren der Lichtverhältnisse
Die Verkürzung der Tage und der daraus resultierende Lichtmangel ist ein besonderes Problem für blühende Pflanzen. Sorgen Sie für genügend Licht! Oft reicht es aus, den Standort von Orchideen zu ändern. Hier eignen sich vor allem nach Süden ausgerichtete Fenster oder ein Platz im Wintergarten. Entgegen der üblichen Praxis ist die direkte Sonneneinstrahlung während der Winterperiode ausnahmsweise nicht schädlich. Künstliche Lichtquellen, die speziell für Pflanzen zur Verfügung stehen, leisten praktische Dienste.
Wasser nur wenn nötig
Vermeiden Sie eine Überfüllung und ermitteln Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Orchideen. Aufgrund niedrigerer Temperaturen und weniger Licht benötigen die Pflanzen weniger Wasser. Ein Blick in den Topf zeigt, wie viel Feuchtigkeit noch verfügbar ist. Wenn die Wurzeln zu trocken erscheinen, empfehlen wir, sie kurz in kalkfreies Wasser einzutauchen. Sie können die Orchideen auch vorsichtig gießen.
Kompensation für niedrige Luftfeuchtigkeit
Ein problematischer Aspekt für Ihre Pflanzen ist die trockene Heizluft, in der die Luftfeuchtigkeit dadurch abnimmt. Bei blühenden Orchideen kann dies zu einem Knospenfall führen. Sie können dieses Phänomen wirksam bekämpfen, indem Sie Schalen mit Wasser auf den Boden stellen. Mit Wasser expandierter Lehm erhöht auch die Luftfeuchtigkeit. Sie können die Blätter auch vorsichtig und sparsam mit weichem, hartem Wasser besprühen. In diesem Fall ist aber auch hier eine optimale Beatmung unbedingt erforderlich.
Regelmäßig lüften
Indem Sie den Raum belüften, schaffen Sie ideale Bedingungen. Aber Vorsicht, es besteht die Gefahr eines Kälteschocks aufgrund von Zugluft und eisigen Temperaturen. Darauf folgt in der Regel ein Verlust von Knospen und Blüten, und die beliebte Zimmerpflanze braucht lange, um sich zu erholen. Achten Sie beim Kauf oder Transport einer Orchidee im Winter darauf, große Temperaturunterschiede zu vermeiden. Eine Schutzverpackung kann bereits Abhilfe schaffen.
© Elnur_ / Depositphotos
Nährstoffe nur für bestimmte Orchideen
Bei der Düngung während des Winters ist es notwendig, zwischen den Pflanzen zu unterscheiden. Ruhende Orchideen erhalten keinen Dünger. Wenn Sie jedoch eine Orchidee haben, die im Winter blüht, benötigt sie trotzdem zusätzliche Nährstoffe in Form des üblichen Düngers. Dies ist z.B. bei der Orchideenart Phalaenopsis der Fall, die bis Februar blüht.