In der Weihnachtsbäckerei
4 tolle Rezepte zum nachbacken
Kategorien: Backen Essen und Trinken Kinder Haus Freizeit
Ideen für Ihr Weihnachtsgebäck
Weihnachten ist traditionell die Zeit des Backens. Um das Weihnachtsbacken abwechslungsreich zu gestalten, sind neue Rezepte für klassische Backwaren immer willkommen. Hier finden Sie nicht nur Anleitungen für die verschiedenen Kekse, sondern auch für die leckeren Lebkuchen aus Ihrer eigenen Küche.
© J.Mühlbauer exclus. / Fotolia
Hausgemachte Lebkuchen - lecker, schnell und einfach
Um Lebkuchen zu backen, brauchen Sie nur 250 Gramm Mehl und 250 Gramm gemahlene Mandeln. 6 Eier, 350 Gramm Zucker und natürlich die klassischen Oblaten sind ebenfalls enthalten. Je nach persönlicher Vorliebe können Sie für einen noch besseren Geschmack auch Vanillezucker, Puderzucker und kandierte Zitronenschale verwenden.
Man mischt alle Zutaten mit einem Schneebesen, bis man eine homogene Masse erhält. Lassen Sie den Teig dann etwa 24 Stunden ruhen. Dann werden die Waffeln gleichmäßig mit dem Teig bedeckt, mit einer Schokoladenglasur übergossen und etwa 20 Minuten im Ofen gebacken.
Exotische Kokosnuss-Leckereien
Neben Lebkuchen bietet die Weihnachtsbäckerei auch Rezepte für Kokosnusskekse an, die immer beliebt sind. Diese Kekse, auch als Kokosmakronen bekannt, benötigen nur sehr wenige Zutaten. Zusätzlich zu 250 Gramm Kokosflocken benötigen Sie lediglich Zucker, das 4-fache an Eiweiß und gegebenenfalls einen Kuchen- oder Schokoladenüberzug. Zuerst wird das Eiweiß zu einer steifen Spitze geschlagen. Alle Zutaten werden vermischt, in kleinen Häufchen auf einem Backblech verteilt und für 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geschoben.
Vanille ist typisch für Weihnachtsgebäck
Jeder liebt Vanillekipferl, und die Zubereitung ist überhaupt nicht schwierig. Alles, was Sie brauchen, ist: Vanillezucker, 200 Gramm Zucker, 2 Eigelb, 300 Gramm Mehl und 100 Gramm gemahlene Mandeln. Für den klassischen Vanillegeschmack brauchen Sie nur eine frische Vanilleschote zum Weihnachtsbacken.
Sie mischen den Inhalt der Bohne mit den anderen Zutaten und kneten ihn zu einer homogenen Masse. Lassen Sie den Teig eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen. Dann wird die Mischung zu Rollen geformt und in kleine Scheiben geschnitten. Diese werden zu Croissants verarbeitet und im Ofen bei 180 Grad 10 Minuten lang gebacken.
© Floydine / Fotolia
Haselnussrezepte sind an Weihnachten beliebt
Für Haselnusskugeln brauchen Sie in der Weihnachtsbäckerei nur ein Päckchen Butter, 70 Gramm Zucker und ganze, natürlich gemahlene Haselnüsse. Sie können die Menge in diesem Stadium variieren - die Hauptsache ist, dass es die gleiche Menge an Nüssen wie Mehl ist. Bei einer durchschnittlichen Portion wären es etwa 250 Gramm. Alles wird vermischt, auf dem Backblech zu Ballen geformt und für gut 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geschoben.