Inbetriebnahme einer Heizung

Schonen sie ihre nerven und ihr Geld

Kategorien: Heizen Bauen Haus

Schritte vor der Inbetriebnahme einer Heizungsanlage - Eine neue Heizungsanlage verspricht weniger Energieverlust und Einsparungen. Diese sind jedoch nur gewährleistet, wenn vor der Inbetriebnahme mehrere Schritte unternommen werden. Selbst wenn ein Haus neu gebaut wird, müssen verschiedene Schritte unternommen werden, um die beste Heizleistung zu gewährleisten.
Was ist vor der ersten Inbetriebnahme der Heizung zu tun - Einstellung© Andrey Popov / Fotolia

Spülen
Um sicherzustellen, dass das Heizgerät ordnungsgemäß funktioniert, muss es vor der Inbetriebnahme gespült werden. In der Praxis wird Wasser oder ein Wasser-Luft-Gemisch in das Rohrsystem eingeführt, das dies für Sie erledigt. Bei kalten Temperaturen und Frostgefahr wird mit einem Frostschutzmittel gespült. Dieser Schritt ist notwendig, um alle Rückstände von der Installation zu entfernen.

Der Druck muss überprüft werden

Vor der ersten Inbetriebnahme des Heizgerätes müssen Sie eine Druckprüfung durchführen. Nur dann können Sie herausfinden, ob alle Rohre und Teile des Systems dicht sind. Sie stellt auch sicher, dass die Rohre der Belastung standhalten können. Die Druckprüfung erfolgt durch Aufbringen eines sogenannten Prüfdrucks auf die Rohre.

Dieser Druck muss an das Sicherheitsventil der Heizungsanlage angepasst werden. Alle anderen Teile, die nicht für den Prüfdruck ausgelegt sind, wie Armaturen und Geräte, werden erst nach dieser Prüfung eingebaut. Die Druckprüfung ist so aufzuzeichnen, dass das Datum, die Systemdaten, der Prüfdruck und die Dauer der Prüflast sichtbar sind.

Einstellen des Heizsystems
Der sogenannte hydraulische Abgleich Unter dem sogenannten hydraulischen Abgleich kann auch das Einstellen des Heizsystems verstanden werden. Der Druck vor den Ausdehnungsgefäßen wird eingestellt und die wichtigsten Werte, wie z.B. die Heizkurve, werden konfiguriert. Dieser Schritt muss immer durchgeführt werden, da er gewährleistet, dass das Heizsystem ordnungsgemäß funktioniert und Energieverluste vermieden werden.

Beim hydraulischen Abgleich ist darauf zu achten, dass die gesamte Heizfläche gleichmäßig erwärmt wird. Andernfalls ist mit höheren Heizkosten und Energieverschwendung zu rechnen. Darüber hinaus bietet Ihnen der hydraulische Abgleich die Möglichkeit, von verschiedenen Finanzierungsprogrammen zu profitieren. Sie sollte daher immer vor der Inbetriebnahme der Heizungsanlage durchgeführt werden, um danach Nerven, Zeit und Geld zu sparen.
Was ist vor der ersten Inbetriebnahme der Heizung zu tun - Kontrolle© Kadmy / Fotolia

Papierkram und Geschäfte

Bei der Installation eines Heizsystems in der Wohnung sollte das richtige Protokoll nicht ignoriert werden. Alle Prozessschritte, wie z.B. die Druckprüfung oder der hydraulische Abgleich, müssen schriftlich festgehalten werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Messungen und Wartungen nach der Inbetriebnahme durchgeführt werden können. Aus diesem Grund sollten Sie nie auf ein professionelles Abnahmeprotokoll verzichten, das alle Daten enthält und von Ihnen und der Installationsfirma unterzeichnet ist.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung