Jung und Alt vergnügen sich im Teutoburger Wald
Alle Schwierigkeitsgrade
Kategorien: Wandern Sport Freizeit
Der Teutoburger Wald umfasst das historische Gebiet nordwestlich von Osnabrück und zieht sich im Süden durch Bielefeld, Detmold und Paderborn. Die Einheimischen nennen es "Teuto". Es bietet Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade. Fernwanderwege wie der Hermannsweg, der teilweise durch den europäischen Fernwanderweg E1 (Nord-/Südkap Italiens) führt, sind eingeschlossen. © mojolo / Fotolia
Es gibt auch Führungen verschiedener Länge, die für Familien geeignet sind und die es Ihnen ermöglichen, Ihre Freizeit mit Kindern zu verbringen.
Familien können auch etappenweise Fernwanderungen unternehmen. Der Hermannsweg ist einer der beeindruckendsten Höhenwege in Deutschland.
Seine Länge von 160 Kilometern kann auch von ungeschulten Personen bewältigt werden. Der Trick besteht darin, die einzelnen Etappen getrennt zu verfolgen. Für alle Etappen zwischen dem Tecklenburger Land im Nordwesten und Horn-Bad Meinberg im Südosten steht der öffentliche Nahverkehr zur Verfügung oder ist in der Nähe erreichbar.
Der Hermannsweg gedenkt Arminius dem Cherusker, der im neunten Jahr nach Christi Geburt die römischen Legionen im Teutoburger Wald besiegt haben soll. Der gesamte Weg gilt als mittelschwer und erreicht seinen höchsten Punkt kurz vor Erreichen des Lippischen Velmerstot in einer Höhe von über 440 Metern. Hier können Natur und Kultur kombiniert werden. Museen, Burgen, Schlösser und historische Stadtzentren können erkundet werden.
Die "Teutos Loops" - Rundwanderwege im Nordwesten lassen sich wunderbar mit Sightseeing-Touren kombinieren. Der "Teuto" ist ein wahres Eldorado für Wanderbegeisterte, mit Hunderten von gut markierten Wanderwegen. Jedes Fremdenverkehrsbüro in der Region hat Informationen über sein Gebiet. Im Nordwesten sind die "Schleifen des Teuto", Rundwege von 3 bis 13 Kilometern, ideal.
Der Tecklenburger Höhenweg, von mittlerer Schwierigkeit, mit Start-/Endpunkt in Tecklenburg, bietet mittelalterliche Panoramablicke, Fachwerkbauten und Felsschluchten. Rund 11 Kilometer und ein Höhenunterschied von 320 Metern sind zu überwinden. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre romantischen Fachwerkbauten, das Otto-Modersohn-Museum und traditionelle Restaurants aus.
Wandern für alle im Südosten des Teutoburger
Waldes Auch zwischen Detmold und Paderborn im Südosten des Naherholungsgebietes gibt es viel zu entdecken. Der Besuch des Freilichtmuseums in Detmold lässt sich mit einem leichten 5 Kilometer langen Wanderweg rund um das Hermannsdenkmal mit einem Höhenunterschied von etwa 200 Metern verbinden. Die Detmolder Altstadt mit ihren 400 Baudenkmälern lädt zum Verweilen ein.
Ein besonderer Trick ist der einfache Schmetterlingsweg mit Abflug und Ankunft in Willebadessen, der ein fast mediterranes Flair ausstrahlt. Der Weg führt über 12 Kilometer mit 200 Metern Höhenunterschied durch Kalksteinkämme, Weiden und Heideflächen. © Joel Wüstehube / Fotolia
Zwischen Mai und September tanzen mehr als 50 Schmetterlingsarten in der Luft, während Orchideen, Enzian und aromatische Kräuter blühen. Der Schmetterlingspfad führt auch durch ein Jagdrevier, den ökologischen Erlebnisbadpark und ein altes Benediktinerkloster mit attraktiver Architektur.