Kaffeemaschinen
Vergleich Kapsel oder Bohnen
Kategorien: Haushaltsgeräte Essen und Trinken Haus
Bohnen oder Kapseln - was ist besser?
Er ist und bleibt das beliebteste Heißgetränk der Deutschen: Kaffee. Frisch gemahlen oder lieber gekapselt? Ob Sie mit einem Kaffeevollautomaten oder einer Kapselmaschine liebäugeln, wir zeigen Ihnen, welche Maschine für welchen Geschmacksliebhaber am besten geeignet ist und worauf Sie beim Kauf einer neuen Kaffeemaschine achten sollten.
© Photocreo Bednarek / Fotolia
Kaffeemaschine - eine große Auswahl
Möchten Sie eine Kaffeemaschine kaufen? Ganz gleich, für welche Maschine Sie sich letztendlich entscheiden: Die Maschine muss vor allem einen guten Kaffee mit einem hervorragenden Aroma liefern. Das Wichtigste bei der Zubereitung von Kaffeespezialitäten ist es, das Aroma der Bohnen so weit wie möglich zu erhalten. Deshalb sollten die Kaffeebohnen erst kurz vor dem Aufbrühen gemahlen werden. Das Angebot an hochwertigen Kaffee- und Espressomaschinen ist in Bezug auf die Preisklasse und die Art des Produktes enorm. Ein Blick auf die wesentlichen Vor- und Nachteile der Geräte gibt Aufschluss.
Der Kaffeevollautomat: Vor- und Nachteile
Auf Knopfdruck kommt der Espresso frisch gemahlen aus der Kaffeemaschine. Wenn Sie Komfort und eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten suchen, ist ein Kaffeevollautomat die ideale Wahl. Die Maschinen können sowohl mit Kaffeebohnen als auch mit Kaffeepulver betrieben werden und sind relativ kostengünstig im Unterhalt, da Sie nach dem Kauf nur noch in Espressobohnen investieren müssen. Darüber hinaus verfügt die Maschine in der Regel über ein vollautomatisches Reinigungsprogramm.
Die Maschine kann auch zum Aufschäumen der Milch verwendet werden, so dass ein Latte Macchiato, Caffé Latte oder Cappuccino im Handumdrehen zubereitet werden kann.
Der Nachteil der Maschine ist, dass sie in der Anschaffung sehr teuer ist. Außerdem müssen die Milchschläuche nach Gebrauch gereinigt werden. Auch die Reinigung der Brüheinheit ist etwas kompliziert. Um lange Freude an dem Gerät zu haben, muss die Kaffeemaschine regelmäßig entkalkt werden.
Die Kapselmaschine: dafür und dagegen
Nach Belieben mit Aromen experimentieren und den Lieblingsgeschmack finden? Die Kapselmaschine verspricht eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und maximalen Kaffeegenuss. Dank der Aluminiumkapseln behält der Kaffee sein volles Aroma und die Einzelportionen sorgen dafür, dass Sie immer die richtige Menge an Kaffee zur Hand haben. Das Gerät ist praktisch und sehr einfach zu bedienen. © Kzenon / Fotolia
Da der Prozess im Inneren der Kapseln stattfindet, ist eine aufwändige Reinigung der Brüheinheit nicht erforderlich.
Obwohl der Anschaffungspreis im Vergleich zum Kaffeevollautomaten günstig ist, ist die Kapselmaschine recht teuer im Unterhalt und produziert durch die Aluminiumkapseln viel Abfall. Darüber hinaus ist es nicht unüblich, sich beim Kauf der Maschine auf einen bestimmten Kapselhersteller festzulegen. Wer gerne und viel Kaffee trinkt und daher die Maschine oft nutzt, sollte daher im Vorfeld kalkulieren, ob sich die Anschaffung eines Vollautomaten nicht eher lohnt.