Kanutour auf dem Rhein
Routen für Anfänger und Erfahrene
Kategorien: Kanu fahren Sport Freizeit
Mit seinen 1320 Kilometern Länge bietet der Rhein den Kanufahrern viele Möglichkeiten, ihren Wassersport auszuüben. Der Fluss ist ständig in Bewegung und schlängelt sich durch die unterschiedlichsten Landschaften. Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Route sind, um einen der wichtigsten Flüsse Europas mit dem Kanu zu erkunden, finden Sie untenstehend einige schöne Routen, die für Anfänger und erfahrene Kanufahrer empfohlen werden.
© Tom Bayer / Fotolia
Kanufahren auf dem Alten Rhein ab Steinenstadt
Der Alte Rhein ist das alte gewundene Bett des Rheins, das seit einigen Jahrzehnten für die Schifffahrt gesperrt ist. Neben den natürlichen Ufern laden kleine Inseln und Kiesbänke zum Kanufahren ein. Der Flussabschnitt um Neuenburg hat einen breiten und flachen Altrhein, der sowohl für Neuankömmlinge als auch für erfahrene Kanufahrer attraktiv ist. Ein guter Ausgangspunkt ist in Steinenstadt. Für einen kurzen Ausflug von etwa 2 Stunden können Sie mit dem Kanu 13 Kilometer bis Grißheim paddeln. Wenn Sie noch gut in Form sind, ist die Weiterfahrt nach Hartheim eine schöne Ergänzung. Für die zusätzlichen 8 Kilometer sollten Sie noch einmal anderthalb Stunden einplanen.
Kanufahren auf dem Hochrhein - von Stein am Rhein nach Schaffhausen und zum Rheinfall
Diese rund 20 Kilometer lange Tour von 4 bis 5 Stunden mit einer kurzen Pause beginnt im malerischen Städtchen Stein am Rhein. Schon kurz nach Beginn der Tour ist die Kanufahrt auf dem Fluss ein Kinderspiel. Entlang einladender Ufer, umgeben von einer wunderschönen Landschaft, erreichen Sie auf halber Strecke die Städte Diessenhofen und Gailingen, wo Sie eine beeindruckende Holzbrücke aus dem 19. Der zweite Teil der Route führt durch abwechslungsreiche Natur und soll vor Schaffhausen, in sicherer Entfernung vom sehenswerten Rheinfall, enden.
Mit dem Kanu von Rüdesheim nach Koblenz - eine Tour durch das Weltkulturerbe
Oberes Mittelrheintal Mindestens einen Tag dauert die mehr als 65 km lange Strecke, die an imposanten Burgen und Schlössern entlang führt. Für langsamere Radfahrer gibt es zahlreiche Campingplätze und andere Unterkunftsmöglichkeiten, falls erforderlich. Am besten lässt man das Kanu in Bingerbrück zu Wasser, nachdem die Nahe in den Rhein geflossen ist. Zu Beginn des Rundgangs sehen Sie die Ruinen von Ehrenfels am rechten Ufer und den Mäuseturm auf einer Insel.
© apfelweile / Fotolia
Die Tour geht weiter über die Burg Rheinstein, die Burg Reichenstein an der Mündung des Morgenbachs in Trechtingshausen und die Burg Sooneck. Nach etwa 30 Kilometern und einigen weiteren Burgen und Ruinen erreichen Sie den Höhepunkt der Kanutour: die Loreley. Der Obere Mittelrheintalschiefer, ein UNESCO-Weltkulturerbe, liegt an der engsten und tiefsten Stelle des Mittelrheins. Wer nicht genug hat, kann dem Fluss jenseits des Rheins mit dem Königsstuhl, der Burg Stolzenfels, der Festung Ehrenbreitstein und verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten bis nach Koblenz folgen.