Klettern an Felsen

Worauf sie beim Bouldern achten müssen

Kategorien: Klettern Sport Freizeit

Haben Sie sich entschieden, in Ihrer Freizeit mehr Sport zu treiben, und suchen Sie nach einer ungewöhnlichen Sportart, die bei jedem Wetter ausgeübt werden kann? Wie sieht es mit Bouldern aus? Was es genau ist, für wen es in Ihrer Freizeit geeignet ist und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie im folgenden Artikel!
Bouldern - Klettern in der Halle - extrem klettern© perpis / Fotolia

Was ist Bouldern?
Das Wort Bouldern stammt vom englischen Wort "boulder" ab und bedeutet Felsen. Bouldern ist Klettern ohne Seil. Der Athlet klettert auf bis zu 4,5 Meter hohe Felsen, damit er bei Bedarf von ihnen abspringen kann, ohne sich zu verletzen. Es ist Sache des Einzelnen, zu entscheiden, wie hoch er oder sie steigen will. Während einige Athleten ihr persönliches Limit in einer Höhe von 3 Metern erreicht haben, möchten andere die 4,5-Meter-Marke überschreiten. Bouldern unterscheidet sich vom Klettern, unter anderem weil die Kletterrouten nicht so kompakt sind wie das Bouldern.

Wer sich diesem Sport widmet, braucht auch mehr Kraft als beim Klettern, und eine gute Technik ist ebenfalls wichtig. Sobald Sie mit dem Bouldern beginnen, werden Sie sofort ein Problem haben, und zwar mehrere. Die "Probleme" in diesem Sport sind die zu kletternden Routen. Unterschiedliche Grifffarben kennzeichnen die verschiedenen Routen auf den Felsen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen. Als Sportler haben Sie das "Problem" gelöst, wenn Sie oben angekommen sind und nur eine Grifffarbe zum Klettern verwendet haben.

Für wen ist Bouldern als Sportart geeignet?
Grundsätzlich ist diese Sportart für viele Menschen in ihrer Freizeit sehr gut geeignet, obwohl sie für Frauen im Allgemeinen leichter zu erlernen ist als für Männer. Frauen neigen dazu, sich auf Taktik zu konzentrieren, während Männer Muskelkraft bevorzugen. Infolgedessen kommt es häufiger zu Unfällen, insbesondere bei den Männern der Nation. Die Blockade verbessert die Körperspannung erheblich, und die Muskelkraft des Oberkörpers wird durch diese Sportart effektiv trainiert. Ein idealer Freizeitausgleich für alle, die im Alltag viel sitzen. Natürlich ist es besonders vorteilhaft, in Blockräumen trainieren zu können, unabhängig von Wind und Wetter.

Was Sie als Anfänger beachten müssen
!
Vor allem Anfänger sollten darauf achten, es nicht zu übertreiben. Muskeln und Bänder müssen hohen Belastungen standhalten können und müssen sich daher langsam daran gewöhnen. Auch beim Klettern müssen die einzelnen Finger ein enormes Gewicht tragen. Personen, die übergewichtig sind und/oder Knieprobleme haben, sollten ebenfalls nicht springen, sondern den Parcours hinaufgehen, um sich beim Sprung nicht zu verletzen. Darüber hinaus sollten junge Menschen in ihrer Freizeit nicht zu viel trainieren, da ihre Gelenke in der Regel noch wachsen. Minderjährige benötigen daher immer noch die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten, um Bouldern zu dürfen.
Bouldern - Klettern in der Halle - mit Kindern© altanaka / Fotolia

Wie hoch sind die zu erwartenden Kosten?
Insbesondere Anfänger sollten immer in einer Boulderhalle trainieren. Gegenwärtig gibt es immer mehr davon in Großstädten, und je nach Anbieter kosten sie etwa 5 bis 15 Euro pro Tageskarte. Die meisten Reithallen bieten Dauerkarten oder Dauerkarten an, wodurch Sie in der Regel viel Geld sparen. Im Allgemeinen ist es am besten, früh morgens oder spät abends zu trainieren.

Für die ersten Runden am Kletterfelsen können Sie normale Sport- oder Freizeitschuhe tragen oder Sie können in der Halle spezielle Kletterschuhe ausleihen. Aber mit der Zeit lohnt es sich, Kletterschuhe zu kaufen. Der Preis dafür liegt zwischen 40 und 150 Euro. Die idealen Schuhe für diesen Sport sollten besonders eng und unbequem sein, denn nur so hat man beim Klettern einen guten Halt.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung