Kräuter selbst anpflanzen
Die Vielfalt der Kräuter im eigenen Garten
Kategorien: Kochen Nutzpflanzen Kräuter und Gewürze Beete Pflanzen Garten Freizeit
Der Anbau von Kräutern im eigenen Garten hat viele Vorteile. Fahren Sie mit der Hand über Ihre Kräuter und genießen Sie ihren Duft. Mit diesen Gewürzen können Sie Ihren Gerichten eine besondere Delikatesse verleihen. Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie die meisten Kräuter in einem Blumentopf auf dem Balkon anbauen.
© shaiith / Fotolia
Wählen Sie den richtigen Ort
Die beste Zeit, Kräuter im Garten zu pflanzen, ist der Frühling. Hier können Sie ein sonniges Kräuterbeet oder eine Kräuterspirale anlegen. Sie können die Pflanzen auch im Strauchbeet zwischen den Blüten platzieren. Optisch ist es immer interessant, die Kräuter einzeln zu platzieren, je nach ihren unterschiedlichen Bedürfnissen. Es hat sich als eine gute Idee erwiesen, junge Pflanzen guter Qualität in einem Topf vom Gärtner zu kaufen.
Mittelmeer-Kräuter sind Sonnenanbeter
Mittelmeer-Kräuter wie ein Platz in voller Sonne und leicht sandigem Boden. Sie gedeihen auch auf felsigem Boden gut. Zu dieser Gruppe von Kräutern gehören Rosmarin, Oregano, Curry, Thymian und Salbei. Rosmarin wächst am besten geschützt vor Wind und Hitze und kann zu einem echten Strauch werden. Oregano, Curry und Thymian neigen dazu, etwas niedriger zu bleiben. Auch Salbei wächst zu einem majestätischen Strauch heran, wenn er sich in Ihrem Garten zu Hause fühlt.
Diese Kräuter können in herzhaften Gerichten wie Eintöpfen, Soßen oder köstlichem Grillöl verwendet werden.
Zu dieser Gruppe von Kräutern gehört auch das mehrjährige Kraut der Bergbohnen, das ebenfalls einen sonnigen Platz bevorzugt und sich ausbreiten möchte. Salbei und Rosmarin ergeben medizinische Tees. Alle mediterranen Kräuter können für den Winter getrocknet werden. Die genannten Kräuter benötigen nicht viel Dünger. Ein wenig Gartenkompost im Frühling und Sommer ist völlig ausreichend.
Aromapflanzen für sonnige oder halbschattige Standorte
Die folgenden Gewürze mögen keine Hitze und Sonne und bevorzugen frische und nahrhafte Erde: Petersilie, Schnittlauch und Majoran. Es gibt auch Basilikum, Dill und Pimpinella sowie Kerbel, Borretsch und Estragon. Diese Kräuter schmecken hervorragend in frischen Vinaigrettes!
Wurst ist für Gerichte auf Tomatenbasis fast unentbehrlich, aber sie braucht eine eigene Ecke, weil sie sehr schnell wächst. Basilikum und Majoran mögen es warm und windgeschützt. Basilikum lässt sich sehr leicht aus Samen züchten, zumal Sie aus vielen verschiedenen Basilikumsorten wählen können. Johanniskraut, Minze und Zitronenmelisse brauchen etwas mehr Platz für sie.
© PhotoSG / Fotolia
Diese Kräuter ergeben wunderbare Gewürz- und Massageöle sowie heilende Tees und sind ideal zum Trocknen für den Winter. Düngen Sie während des Sommers alle 3 bis 4 Wochen mit einem Flüssigdünger oder versorgen Sie Ihre Kräuter mit Ihrem eigenen Kompost.
Alle Kräuter können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. Entfernen Sie regelmäßig verblühte und kranke Äste und halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass.