Kräuterspirale
Gewächse aus dem eigenen Garten
Kategorien: Nutzpflanzen Terrasse Kräuter und Gewürze Beete Pflanzen Garten
Bringen Sie mit der Kräuterspirale Abwechslung in den eigenen Garten
Kräuter machen jede Mahlzeit besonders. Natürlich schmecken die Pflanzen aus dem Garten viel besser als die Zutaten aus dem örtlichen Supermarkt. Wenn Sie für dieses Projekt kein einfaches Beet anlegen wollen, kann die Kräuterspirale eine geeignete Möglichkeit sein, um Ihre Gerichte bald mit frischen Zutaten aus dem eigenen Garten zu verfeinern.
© ehrenberg-bilder / Fotolia
Ein spiralförmiges Beet sieht gut aus und erleichtert das Wachstum
Im Allgemeinen ist die Kräuterspirale in vier verschiedene Zonen unterteilt, die sich spiralförmig über- oder untereinander bewegen. Ganz unten befindet sich die Nasszone, in der Brunnenkresse, Minze und andere feuchtigkeitsliebende Kräuter wachsen. Als nächstes folgt die sogenannte Nasszone, in der Kerbel, Basilikum, Petersilie usw. wachsen. In der oberen Zone hingegen ist Platz für Pflanzen, die das mediterrane Klima mögen. Hier bekommen Salbei, Thymian, Majoran und andere Kräuter viel Sonne und gedeihen auf dem eher trockenen Boden.
Diese Materialien benötigen Sie auf jeden Fall
Um das Beet für eine Grasspirale vorzubereiten, benötigen Sie ordentliche Pfähle, um es abzugrenzen und zu stabilisieren, sowie ein starkes Seil. Wenn nicht, ist ein Spaten nützlich, um den Boden in Ihrem Garten entsprechend vorzubereiten. Zur Sicherung des Bettes können Klinker, grob gebrochener Stein oder andere Steinarten verwendet werden. Außerdem benötigen Sie gute, nährstoffreiche Gartenerde für den Bau, etwas Sand und Kompost, falls vorhanden. Mit einer Badewanne und den Steinen zum Bau der Spirale sind Sie ebenfalls auf der sicheren Seite.
So bauen Sie eine Kräuterspirale
Zunächst müssen Sie mit dem Schotter ein geeignetes Fundament in Ihrem Garten schaffen. Graben Sie dazu mit einem stabilen Spaten ein etwa 40 Zentimeter tiefes Loch. Decken Sie dann das Loch mit einer ausreichend dicken Kiesschicht ab - dies dient später dazu, anhaltende Staunässe weitestgehend zu verhindern. Bauen Sie dann die Mauer aus Ziegeln oder anderen großen, stabilen Steinen Ihrer Wahl.
Diese geben der Spirale ihre optisch ansprechende Form. An der höchsten Stelle sollte die Wand 80 bis 90 Zentimeter hoch sein. Wenn das Fundament steht, müssen Sie Schotter, Sand und Erde in mehreren Schichten in die Spirale einbringen. Oben sollte sie hauptsächlich aus Gartenerde und Sand bestehen, während die Schüttung nach unten hin immer mehr mit Schotter angereichert wird. © FRÜH / Fotolia
Fügen Sie auch mehr Kompost zum Boden hin hinzu, da die Gräser in diesem Bereich zusätzliche Nährstoffe benötigen. Wenn die Spirale fertig ist, setzen Sie die Pflanzen nicht sofort in das neue Beet. Warten Sie stattdessen auf den ersten starken Regenfall.