Krampus und Percht

Die Mystische Weihnachtszeit

Kategorien: Ausflugsziele Freizeit

Die Weihnachtszeit hat etwas Mystisches, aber sie kann auch ziemlich beängstigend sein. Spätestens wenn die Krampus um die Häuser ziehen, beginnen die Kinder ohnehin Angst zu bekommen. Oder ist es der Percht, der dafür sorgt, dass der Frühling bald kommt und die Geister der dunklen Jahreszeit vertreibt? Beängstigende Figuren nehmen in den Bräuchen der Alpen einen besonderen Platz ein. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Krampus und Percht, was auch sehr wichtig ist.
Krampus und Perchtenläufe in den Alpen - Schiachperchten© Thomas Kirchmaier / Fotolia

Krampus oder Percht - so ähnlich, dass man sie verwechseln kann?

Die Zuschauer verwechseln besonders gerne die Perchtenrennen mit Krampusparaden, und diejenigen, die diesen Brauch pflegen, hören das überhaupt nicht gerne. Obwohl auf den ersten Blick alles Ausländern sehr ähnlich scheint, gibt es gravierende Unterschiede, die Krampus von Perchten unterscheiden.

Sobald Sie diese Unterschiede kennen, werden Sie schnell die Angst vor diesen dunklen Charakteren verlieren. In den letzten Jahren sind die Perchtenspuren zu einem Besuchermagneten geworden, obwohl es sich oft auch um Krampusspuren handelt. Sie sind zu einer Attraktion für alle Altersgruppen geworden.

Krampus als Begleiter des Weihnachtsmanns
Wenn die dunklen Gestalten in Begleitung des Weihnachtsmanns kommen, dann sind sie Krampus. Auch das Auftreten von Krampussen ist um den Nikolaustag zeitlich begrenzt. Als Begleiter des heiligen Nikolaus hat er die Aufgabe, die Bösen zu bestrafen.

Gute Kinder hingegen werden mit Geschenken des heiligen Nikolaus belohnt. In verschiedenen Regionen wird der Nikolaus nicht nur von Krampussen begleitet, sondern auch von Blutegeln und anderen Figuren, die auf die Vergänglichkeit des Lebens hinweisen.

Die Percht als Frühlingsboten
La Perche findet in den Alpen zu einer ähnlichen Zeit wie die Krampus-Prozessionen statt, ist aber auch nach dem Nikolaustag bis ins nächste Jahr aktiv. In den schwierigen Nächten müssen sie unter anderem die wilde Jagd aufschieben, damit nach der dunklen Jahreszeit eines Tages der Frühling zurückkehrt. Deshalb tragen sie nicht nur Grimassen als Masken, sondern auch Glocken, die viel Lärm machen.
Krampus und Perchtenläufe in den Alpen - Nikolaus© georgpfluegl / Fotolia

Das Schöne und die Schiache Percht
In einigen Teilen der Alpen gibt es nicht nur die Schiachpercht, die einem das Fürchten lehren soll, sondern auch die Schönpercht. Dies ist das richtige Gegenstück, und im Vergleich zur Schiachpercht erscheint sie nur tagsüber. Er wünscht allen Menschen Glück und Segen und schlägt nicht mit Stöcken auf Menschen ein, obwohl diese Glück bringen sollen und nicht wirklich eine Strafe sind.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung