Lammbraten an Ostern
Die leckersten Rezepte
Kategorien: Rezepte Festtage Essen und Trinken Kochen Freizeit
Leckere Ostergerichte mit Lammbraten!
Mögen Sie Lammbraten, fettarm und fest? Dann können Sie damit ein leckeres Osterrezept nach der gewünschten Tradition kreieren. Ihre Familie wird begeistert sein, wenn das Haus nach Lammbraten duftet. Kombinieren Sie das Festmahl mit guten Beilagen, wie Kartoffelpüree oder einem feinen Salat. Lassen Sie sich zu einem köstlichen Lammbraten für Ostern inspirieren!
© HLPhoto / Fotolia
Lammbraten in Kräuterkruste
Für den Lammbraten in Kräuterkruste pressen Sie zunächst den Knoblauch und vermengen ihn mit Kräutern der Provence, Rosmarin, Honig, Senf und etwas Olivenöl. Dann würzen Sie den Teig mit Salz und Pfeffer, er sollte eine senfähnliche Konsistenz haben. Wenn Sie können, verwenden Sie frischen Rosmarin, er schmeckt noch besser.
Dann bestreichen Sie Ihren Braten damit und braten ihn bei 200 Grad (Umluft) ca. 1,5 Stunden. Ein Fleischthermometer kann Ihnen helfen, die Temperatur zu halten. Sie können den Braten auch nach einiger Zeit mit Alufolie abdecken, damit er saftig bleibt. Er passt hervorragend zu einem frischen Salat oder auch zu Gemüse.
Lamm mit Speck
Beim Lamm mit Speck massieren Sie zunächst den köstlichen Lammbraten mit Öl. Dann wälzen Sie es in frisch geschnittenen Kräutern (Thymian, Rosmarin, Salbei) und pfeffern es. Jetzt ist es wichtig, den Braten einige Stunden im Kühlschrank marinieren zu lassen.
Bei diesem Rezept umwickeln Sie den Braten mit Speckscheiben und braten ihn in heißem Öl, bis er von allen Seiten sehr heiß ist. Dann 15 Minuten von allen Seiten weiterbraten und die Hitze reduzieren. Anschließend können Sie den Braten in Alufolie einwickeln und im heißen Ofen bei etwa 80 Grad garen lassen. Als Beilage ist er perfekt für ein Risotto.
Lamm in Rotweinsauce
Für Lamm in Rotweinsauce würzen Sie das Fleisch zunächst mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Knoblauch. Dann von allen Seiten zwei Minuten knusprig anbraten. Wenn Sie den Braten nicht so rosa mögen, kochen Sie ihn länger. Dann Paniermehl zum Braten geben und zusammendrücken. © ExQuisine / Fotolia
Sie können den Braten in einer Kasserolle bei 175 Grad garen. Dann Rotwein und Brühe zum Brühen in die Pfanne geben und mehrmals aufkochen. Zum Schluss gießen Sie die Sahne dazu und Sie haben eine gute Rotweinsoße. Dazu passt sehr gut ein mit Speck und Käse überbackener Kartoffelgratin.