Leere Autobatterie
So können Sie diese wieder aufladen
Kategorien: Auto Freizeit
Aufladen der Autobatterie: Das sollten Sie beachten
Im Winter entlädt sich eine Autobatterie oft aufgrund der niedrigen Temperaturen, so dass das Auto nicht anspringt. Oft können Sie das Auto aber auch selbst starten, ohne dass Sie über umfangreiche technische Kenntnisse verfügen müssen. Im folgenden Artikel finden Sie einige Tipps, wie Sie das Fahrzeug neu starten können.
© benjaminnolte / Fotolia
Um die Autobatterie wieder aufladen zu können, wird ein Starthilfekabel und ein anderes Fahrzeug, das Spenderfahrzeug, benötigt. Wichtig ist, dass die Autobatterien die gleiche Spannung haben. Die beiden Pluspole der Batterien müssen mit dem roten Kabel verbunden werden. Zuerst zum Spenderfahrzeug und dann zum Fahrzeug mit der leeren Batterie.
Dann müssen Sie das schwarze Anschlusskabel zuerst mit dem Minuspol des Spenderfahrzeugs und dann mit einem sogenannten Massepunkt im Empfängerfahrzeug verbinden. Es ist wichtig, diese Reihenfolge einzuhalten, um Schäden an der Batterie zu vermeiden. Wenn Sie alles richtig angeschlossen haben, können Sie zuerst den Motor des Spenderfahrzeugs und dann den Motor des Empfängerfahrzeugs starten.
Wählen Sie das richtige Anschlusskabel
Wenn die Verbindung nicht funktioniert, kann dies am verwendeten Kabel liegen. Der Querschnitt sollte im Durchschnitt 16 mm² betragen, bei Fahrzeugen mit größeren Motoren sogar 25 mm². Ein Abzweig kann auch ausfallen, weil das Kabel zu schwach ist. Wählen Sie daher vorzugsweise ein Kabel nach DIN 72.553 oder ISO 6722.
Laden Sie die Batterie ausreichend auf
Nach erfolgreicher Überbrückung müssen Sie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge wieder entfernen. Anschließend ist es wichtig, dass Sie die Autobatterie durch eine etwas längere Fahrt ins Grüne ausreichend laden. Das Fahren im Stadtverkehr ist wegen der häufigen Stopps nicht zu empfehlen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle nicht benötigten elektrischen Geräte, wie z. B. die Klimaanlage oder das Radio, ausgeschaltet sind, um ein sofortiges Wiederaufladen der Batterie zu vermeiden. Nach einer halben Stunde Fahrt sollte die Autobatterie wieder ausreichend geladen sein.
© Christian Camus / Fotolia
Laden der Autobatterie in der Garage
Sie können die Autobatterie auch in Ihrer eigenen Garage mit einem geeigneten Gerät laden. Dazu müssen Sie das Ladegerät an die Batterie anschließen, nachdem Sie die Batterie abgeklemmt haben. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät zu diesem Zeitpunkt nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Sie können dann den Ladevorgang starten, der in der Regel einige Stunden dauert. Wenn diese Tipps das Auto nicht starten, muss die Batterie ausgetauscht werden. Tun Sie dies jedoch nicht selbst, sondern überlassen Sie dies einem Techniker in einer Werkstatt.