Mäuse als Haustier
Kindgerecht?
Kategorien: Tiere Kinder Freizeit
Kinder wollen eine Maus als Haustier
Mein Kind will ein Haustier - Sind Mäuse für Kinder geeignet? Diese Frage wird von vielen Eltern gestellt, deren Kinder für ihre Haustiere arbeiten. Mäuse sind klein und niedlich, sie machen also nicht viel Arbeit, kosten nicht viel und sind leicht zu halten - aber stimmt das auch? Farbmäuse (die Eltern der Hausmaus, die man in Geschäften kaufen kann, um sie in einen Käfig zu setzen) sind klein und niedlich, aber ihre Haltung erfordert trotzdem etwas Fachwissen.
© Happy monkey / Fotolia
Ausstattung für die Mäusehaltung
Die Grundausstattung ist ein geeigneter Käfig mit sehr kleinem Gitterabstand oder bestenfalls ein Nagerterrarium mit mindestens 80x40x30 cm Grundfläche - mehr ist immer besser! Eine Maus sollte nicht alleine als Haustier gehalten werden, es sollten immer mindestens 2, besser noch 3 oder mehr Mäuse dabei sein, damit sie sich wohlfühlen. Neben einem Futternapf und einer Nippeltränke sollte der Käfig genügend Einstreu und Nistmaterial sowie ein Laufrad enthalten, damit die Kleinen ihren enormen Bewegungsdrang ausleben können.
Arbeitsbelastung
Vor allem männliche Mäuse haben einen Eigengeruch, der sich auch durch häufiges und sorgfältiges Reinigen nicht beseitigen lässt. Kinder sollten sich bewusst sein, dass die Haltung von Tieren eine große Verantwortung ist, unabhängig von ihrer Größe. Damit Mäuse gut gezähmt werden können, müssen sie täglich behandelt werden, und das müssen auch die Kinder wissen. Farbmäuse sind außerdem dämmerungs- und nachtaktiv, was ihre Eignung als Haustier, insbesondere für kleine Kinder, ebenfalls einschränkt.
Besonderheiten des Mausschutzes
Mäuse sind sehr flink. Wenn Sie oder Ihre Kinder sie aus dem Käfig nehmen (natürlich nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit), müssen Sie darauf achten, dass die kleinen Tiere nicht herausfallen, da sie sich verletzen könnten. Auch wenn die kleinen Mäuse Sie einmal beißen, sollten Sie nicht in Versuchung kommen, loszulassen! Mäuse leben im Durchschnitt 1 bis 3 Jahre und werden im Alter oft einmal krank. Nicht alle Tierärzte behandeln auch diese kleinen Nagetiere für spezifischere Dinge, was auch erwähnenswert ist!
© kristina_1994 / Fotolia
Fazit
Farbmäuse sind frühestens für Kinder ab 10-12 Jahren geeignet, da kleine Kinder nicht ausreichend koordiniert handeln (Quetschgefahr!) und nicht einschätzen können und auch keine Verantwortung übernehmen. Eine Maus ist kein Hund zum Spielen und Toben, sondern ein Haustier, das hauptsächlich zum Beobachten da ist. Für junge Menschen können Mäuse jedoch ein sehr spannendes und sinnvolles Hobby sein, das Gefühl, ein so kleines Tier zähmen zu können, ist etwas ganz Besonderes!