Marie Kondo

Die Frau die Ordnung bringt

Kategorien: Haus Freizeit

Marie Kondo - wie eine Powerfrau Millionen von Menschen zur Ordnung bringt
Doch wie sieht es mit dem Trend rund um dieses wirklich unangenehme Thema aus und warum ist die halbe Nation plötzlich so besessen davon, ihre Häuser zu putzen und aufzuräumen?
Aufräumen nach Marie Kondo - Frauenhände mit Kleidung © kostikovanata / Fotolia

Daher die Begeisterung für das Aufräumen. Schieben Sie den Hype um die Japanerin Marie Kondo auf die Streaming-Plattform Netflix. Marie Kondo konnte dank ihrer Theorie vom "magischen Putzen" ihr Millionen-Imperium aufbauen, und das nicht erst, seit sie auf Netflix streamt. Nicht umsonst trägt sie nun den Spitznamen "Königin der Sauberkeit". Seit Jahren ist sie als Coach, Autorin und in TV-Shows unterwegs und bringt Menschen bei, wie sie putzen können, damit sie nie wieder putzen müssen.

"Magic-Cleaning" - die Theorie

Es klingt zu schön, um wahr zu sein, sagt man? Eigentlich ist das die Theorie, denn wenn man einmal richtig entrümpelt hat, so das Versprechen, muss man nie wieder entrümpeln. Es geht aber nicht nur darum, Dinge loszuwerden, die man nicht mehr braucht. Marie Kondo sagt, Ordnung in die eigenen vier Wände zu bringen, ist wie Ordnung in die Seele zu bringen.

Wie soll das funktionieren? Beim Entrümpeln geht es nicht nur darum, Platz zu schaffen, sondern auch darum, Ihnen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu verhelfen. Nach der Theorie von Marie Kondo räumen Sie nicht nur Ihr Haus auf, sondern gleichzeitig auch Ihre Seele.

Umsetzung - der praktische Teil
Die Entrümpelung der Wohnung funktioniert nach dem Prinzip, dass Sie nur die Dinge behalten sollten, die Ihnen Freude und Glück bringen und die Sie wirklich brauchen. Aller Anfang ist bekanntlich schwer, deshalb haben die Japaner eine Prioritätenliste erstellt, wie Sie in Ihrer Wohnung anfangen sollten. Am Anfang sind es Kleider, dann Bücher, Papiere, Dinge, die man nicht mag und schließlich Souvenirs.

Es ist für die meisten Menschen sehr schwierig, ihre Erinnerungen loszuwerden, aber wenn Sie mit einem Objekt keine Freude mehr verbinden, dann müssen Sie es loswerden. Es mag unsensibel erscheinen, aber es macht Sinn. Welchen Sinn macht es, Dinge zu behalten, die nur Platz wegnehmen und sonst keinen Zweck erfüllen?
Aufräumen nach Marie Kondo - gefaltete Kleidung© Putthipong / Fotolia

Wem das Aufräumen à la Marie Kondô für das ganze Haus zunächst zu drastisch erscheint, der kann auch klein anfangen und zuerst den Schreibtisch oder den Schrank aufräumen. Vielleicht kommen Sie auf den Geschmack und genießen es, sich endlich von unnötigem Ballast zu befreien - sowohl körperlich als auch geistig.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung