Mit Tee dein Immunsystem stärken
Diese Sorten helfen
Kategorien: Essen und Trinken Freizeit
Diese Tees helfen, Erkältungen zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken
Winter ist die kalte Jahreszeit. Bei nasskaltem Wetter setzt schnell eine Erkältung ein. Der Hals juckt, das Schlucken fällt schwer und die Nase ist verstopft. Spätestens jetzt kann eine Tasse Tee helfen, der Krankheit wieder zu entkommen. Vorbeugend ist es jedoch oft ratsam, das Immunsystem zu stärken, um die Ausbreitung von Husten und Erkältungen zu verhindern.
© Sonja Birkelbach / Fotolia
Hustenreiztee
Eine Mischung aus Thymian-, Fenchel- und Brombeerblättern ist eines der bewährtesten Hausmittel gegen Hustenreiz im Winter und zur Lockerung von lästigem Schleim. Thymian hat entzündungshemmende, antibakterielle und schlaffördernde Eigenschaften. Fenchel löst festsitzenden Schleim und besänftigt einen gereizten Magen.
Maulbeerblätter beruhigen die Schleimhäute. Mischen Sie zwei Teile Brombeerblätter und Thymian mit einem Teil Fenchel. Gießen Sie einen Teelöffel der Mischung pro Tasse mit kochendem Wasser auf. Nach 7 Minuten ist der Tee fertig. Am besten ist es, die kalte Mischung so heiß wie möglich zu trinken.
Ein starkes Immunsystem
Wollen Sie Ihr Immunsystem im Winter stärken, um Erkältungen zu vermeiden? Ingwer ist dafür perfekt geeignet, denn die Wurzel enthält entzündungshemmende Eigenschaften, stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und wirkt zudem antibakteriell. Für eine große Tasse Tee benötigen Sie etwa 6 Scheiben Ingwer.
Gießen Sie heißes Wasser darüber und lassen Sie das Getränk 10 Minuten ziehen. Fügen Sie dann den Saft einer halben Zitrone hinzu, um Ihren Körper mit viel Vitamin C zu stärken. Zitrusfrüchte sind eine der besten Quellen für Vitamin C. Ein Löffel Honig verleiht eine süße Note. Außerdem ist das Bienenprodukt eines der bewährtesten Mittel gegen Bakterien und Pilze.
Tee gegen Fieber
Wenn Sie sich eine Erkältung eingefangen haben, ist Fieber oft ein unangenehmer Begleiter. Die Erhöhung der Körpertemperatur ist wichtig, um die verschiedenen Abwehrprozesse zu stimulieren. Dennoch gibt es einen Tee, der die Beschwerden lindert und dem Körper hilft, Viren durch Schwitzen auszuscheiden. Dazu mischen Sie einen Teil Lindenblüten und einen Teil Holunderblüten. © Hetizia / Fotolia
Falls erforderlich, gießen Sie kochendes Wasser über die Mischung und lassen Sie sie 10 Minuten ziehen. Holunder hat eine schweißtreibende Wirkung und ist reich an Vitaminen und Mineralien. Außerdem hat Holunder eine beruhigende Wirkung und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Lindenblüten wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Je nach Geschmack können Sie den Tee mit ein wenig Honig süßen.