Neuanschaffung Schulranzen
Achten Sie auf die Sicherheit
Kategorien: Kinder Freizeit
So finden Sie den idealen Rucksack für Schulkinder
Wenn Kinder eingeschult werden, gibt es für Eltern ein wichtiges Thema, wenn es um Neuanschaffungen geht: den Schulrucksack. Es muss schön sein, damit sich die Kinder in der Schule damit wohlfühlen. Außerdem muss das Schulzubehör ohne Probleme in den Rucksack passen. Aber worauf müssen Sie noch achten?
© Irina Schmidt / Fotolia
School Safety First
Damit Kinder mit ihrem Schulrucksack sicher sind, müssen Sie sicherstellen, dass der neue Schulrucksack alle geltenden Normen erfüllt. Die DIN 58124 schreibt beispielsweise vor, dass ein gutes Fünftel der Vorderseite des Rucksacks aus reflektierendem Material bestehen muss. Reflektoren sind unerlässlich, damit Kinder auf dem Schulweg auch von Autofahrern frühzeitig gesehen werden.
Stabilität ist das A und O
Da Kinder in der Regel verschiedene Schulutensilien mit in die Schule nehmen müssen, muss der Schulranzen ausreichend stabil sein. Aktenordner, Stifte und jede Menge Schulbücher - das ist eine Menge Gewicht. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass die maximale Anzahl der Kilogramm, die in dem neuen Rucksack getragen werden können, angegeben ist. Je höher diese Angabe, desto stabiler ist der neue Rucksack.
Darüber hinaus müssen die einzelnen Nähte und Falzungen von hoher Qualität sein. Scharfe Kanten sind ebenso tabu wie hängende Fäden oder sichtbare Klebestellen. Das GS-Zeichen gibt auch Auskunft darüber, inwieweit die Produktion geprüft wurde.
Je schwerer der Schulranzen ist, desto mehr Gewicht müssen die Kinder in der Schule tragen. Wenn dann noch Schulsachen hinzukommen, kann die Belastung auch den jungen Rücken schädigen.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Gurte und der Rücken gut gepolstert sind - so wird ein Großteil des Gewichts abgefangen. Die meisten Schulrucksäcke wiegen zwischen 1,2 und 1,4 Kilogramm. Wenn der Rucksack mit Büchern, Heften und Mahlzeiten gefüllt ist, sollte er nicht mehr als ein Zehntel des Körpergewichts des Kindes wiegen. Wenn es mehr wiegt, sind Haltungsprobleme vorprogrammiert.
© BillionPhotos.com / Fotolia
Praktische Einteilung entlastet
Den Rücken des Kindes kann man erheblich entlasten, indem man das Schulzubehör entsprechend verteilt. Dies ist nur möglich, wenn der neue Rucksack über genügend verschiedene Fächer und Innentaschen verfügt. Achten Sie darauf, dass die Fächer ausreichend groß und gut verarbeitet sind. Durch das Aufstellen schwerer Bücher in der Nähe des Rückens wird der Rücken entlastet. In dieser Phase sollte der Rucksack daher möglichst stabil sein und ein separates Fach für Schulzubehör haben.