Obst im Eigenanbau
Erdbeerpflanzen
Kategorien: Nutzpflanzen Terrasse Beete Pflanzen Garten Freizeit
Erdbeeren aus dem eigenen Garten genießen
Wer Produkte aus dem eigenen Garten essen kann, hat in der Regel viel mehr Freude an frischem Obst oder Gemüse als nach dem Kauf im örtlichen Supermarkt. Damit Erdbeeren wachsen und sich entwickeln können, müssen Sie jedoch diese Tipps beachten. Wenn die Pflanzen richtig gepflanzt und gepflegt wurden, steht einer Ernte nichts im Wege.
© famveldman / Fotolia
Erdbeeren richtig pflanzen
Um Erdbeerpflanzen effektiv zu nutzen, sind die wichtigsten Faktoren die richtige Jahreszeit und der perfekte Boden. Bei Erdbeeren sollte der Boden die ganze Saison über möglichst locker, feucht und gut gedüngt sein. Damit sich Erdbeeren gut entwickeln, sollten Sie sie im Frühsommer pflanzen. Diese Sorten, die mehrmals köstliche Früchte tragen, können auch zwischen August und Dezember gepflanzt werden.
Klettererdbeeren hingegen können nur einmal im Jahr Früchte tragen; die Pflanzen werden ab Juli verkauft. Um sicherzustellen, dass die einzelnen Pflanzen genügend Platz haben, sollten die Reihen im Garten in einem Abstand von 20 bis 30 Zoll gepflanzt werden. Der Kern der Pflanzen sollte oberhalb der Oberfläche bleiben. Außerdem muss besonders auf die Unversehrtheit der Feinwurzeln geachtet werden, da sonst die Kulturpflanzen nach der Pflanzung absterben können.
Um die leckeren Früchte aus dem eigenen Garten essen zu können, müssen Sie die Pflanzen nicht nur anpflanzen, sondern auch regelmäßig pflegen: Während der Wachstumsphase benötigen junge Pflanzen viel Wasser. Halten Sie deshalb die Beete in Ihrem Garten immer feucht. Außerdem muss das Unkraut entfernt und der Boden zerkleinert werden. Wenn Sie die Pflanzen vor Schimmel schützen wollen, können Sie frisches Stroh zwischen die Pflanzen streuen. Das Stroh absorbiert Feuchtigkeit und schützt die empfindlichen Wurzeln. Darüber hinaus wirkt Stroh Wunder gegen unerwünschtes Unkraut.
Nach der Ernte: Regelmäßige Pflege ist wichtig
Damit die beliebten Gewächse auch nach der ersten Ernte Ihren Garten verschönern, sollten Sie das Stroh nach dem Pflücken der Früchte wegwerfen. Schneiden Sie dann alle Blätter ab und entfernen Sie die überschüssigen Fäden. Auch alte Blätter haben im Beet nichts zu suchen, da sich dort Schimmel oder Pilze bilden können. © oceane2508 / Fotolia
Lockern Sie den Boden zwischen den Pflanzen und verteilen Sie frischen Dünger. Generell gilt, dass organischer Dünger, insbesondere bei Beeren, am besten für die Pflanzen ist. Sollen die Erdbeeren über den Winter im Garten bleiben, ist kein besonderer Schutz notwendig. Wenn Sie die Pflanzen jedoch in Kübel pflanzen, sollten Sie einen geschützten Platz zum Überwintern wählen.