Obstbaumbeschneiden im Februar
Das Wichtigste zu beachten
Kategorien: Bäume Garten Freizeit
Beste Ernte: Der Februar ist ein hervorragender Monat für den Schnitt von Obstbäumen, da der Garten zu dieser Zeit ruht und die Bäume daher noch im Laub stehen. Aber dürfen alle Bäume beschnitten werden und was ist das Wichtigste beim Beschneiden zu beachten?
© schulzie / Fotolia
Beschneiden von Obstbäumen im Februar: Welche Bäume für den Frühling?
Das Schneiden von Obstbäumen im Februar wird nicht für alle Obstbäume empfohlen, sondern nur für Kernobst wie Apfel, Quitte, Birne und Pflaume. Eine der Ausnahmen ist der Pfirsichbaum. Sie kann nur zwischen April und Mai geschnitten werden, da auf den Rückschnitt der empfindlichen Blütenknospen geachtet werden muss.
Süßkirschen werden auch nicht in den Wintermonaten geschnitten, da die "Wunden" an diesen Bäumen nicht so gut abheilen, so dass in der Heilungsphase Krankheitserreger eindringen können. Darüber hinaus müssen Obstbäume auch ihrem Alter entsprechend behandelt werden: Kiwis sollten erst nach 3 bis 4 Jahren geschnitten werden, bei Stachelbeeren und Johannisbeeren erfolgt der erste Schnitt sogar erst nach etwa 5 Jahren.
Warum ist der Februar ein guter Monat für das Beschneiden von Obstbäumen?
Grundsätzlich sollten Bäume relativ früh im Jahr geschnitten werden, da sich in den Trieben wichtige Bildungsstoffe anreichern. Der Februar gilt als idealer Monat, weil zum einen die Bäume noch nicht mit Blättern bedeckt sind und zum anderen nicht zu viele Nährstoffe verloren gehen, die für das Wachstum notwendig sind. Auf diese Weise kann der Fruchtertrag erheblich gesteigert werden. Außerdem gibt es im Februar bereits die ersten frostfreien Tage, was ideal ist, um den Garten auf den Frühling vorzubereiten.
Wie funktioniert das Beschneiden eines Obstbaums?
Um den Baum beim Schneiden nicht zu verletzen, verwenden Sie immer eine gut geschärfte, hochwertige Baumschere. Es ist ratsam, nicht an der falschen Stelle zu sparen, da nur so ein schnelleres und wesentlich besseres Ergebnis erzielt werden kann. Auch nach dem Obstbaumschnitt müssen eine Reihe von Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Bäume vor langfristigen Schäden zu bewahren. © LianeM / Fotolia
Im Frühjahr greifen verschiedene Vogelarten wegen der Feuchtigkeit gerne die frischen Knospen an. Besonders wenn es draußen sehr trocken ist, sollte daher idealerweise eine Vogeltränke aufgestellt werden, um den Tieren eine Alternative zu bieten. Zusätzlich ist es ratsam, die Bäume mit einer Kalkschicht zu versehen, damit sie ausreichend vor der Hitze der Sonne geschützt sind.