Osterbrunnen in Franken

Die Tradition

Kategorien: Festtage Ausflugsziele Freizeit

Osterbrunnen sind immer ein Stimmungs-Spektakel
Osterbrunnen sind eine typische Osterdekoration in Franken. Der Brauch, Dorfbrunnen vor Ostern mit vielen bunten Eiern und grünen Girlanden zu schmücken, entstand Anfang des 19. Jahrhunderts in Franken. Zu dieser Zeit gab es keine zentrale Wasserversorgung und die Brunnen waren die einzige Wasserquelle für die Dorfbewohner.
Fränkische Osterbrunnen - Wemding© Bildagentur-o / Fotolia

Die Bewohner der höheren Fränkischen Schweiz mussten manchmal kilometerweit Wasser tragen, da es in den Hochebenen kein Wasser gab. Zum Dank für das kostbare Wasser schmückten die Menschen in Franken die Brunnen zu Ostern mit selbst bemalten Eiern. Das Ei als Symbol des Lebens hat in den verzierten Brunnen eine typische Bedeutung.

Die Tradition des Osterbrunnens und die Art, wie sie geschmückt werden
Es gibt wohl keinen Ort und keine Gemeinde in Franken ohne einen Osterbrunnen. Inzwischen startet jedes Jahr ein Wettbewerb, denn natürlich möchte jede Gemeinde den schönsten Brunnen ihr Eigen nennen. Bereits mitten im tiefsten Winter beginnt das Ausblasen der wenigen hundert Eier und diese erhalten dann ihre einzigartige Bemalung, natürlich in echter Handarbeit.

Vor Beginn der Osterzeit werden die Brunnen dann mit handgebundenen Zweigen geschmückt. Übrigens hat jeder Brunnen zu Ostern eine etwas andere Form, manchmal sehen die Brunnen aus wie eine Krone, manchmal eher wie eine überdimensionale Blume. Die Krone besteht aus bemalten Eiern, die erst ganz am Ende sorgfältig an den Ästen befestigt werden.

Kurioses und Wissenswertes über die Brunnentradition
Der am meisten mit Ostereiern geschmückte Brunnen stand in der fränkischen Gemeinde Bieberbach. Insgesamt schmückten im Jahr 2000 mehr als 11.000 echte Eier den Dorfbrunnen, ein Rekord, der sogar in das Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde: der größte Ostereierbrunnen der Welt. Dem Osterwasser, das in der Osternacht aus diesen und allen anderen Brunnen entnommen wird, sagt man mystische Wirkungen nach.

Es wird gesagt, dass Kinder, die in der Osternacht getauft werden, besonders weise werden. Es wird gesagt, dass das Trinken von Osterwasser schön und gesund macht. Die traumhaft schönen Brunnen sind es wert, zu Ostern entdeckt zu werden. Wer die wunderschönen Brunnen näher sehen möchte, fährt ein paar Tage vor oder auch über Ostern ins Frankenland.
Fränkische Osterbrunnen mit Statue© traveldia / Fotolia

Am einfachsten ist es, mit dem Tourenwagen von Dorf zu Dorf und zurück zu fahren. Die Brunnen befinden sich meist auf dem Marktplatz des Dorfes oder der Gemeinde. Sicherlich zeigen die Bewohner mit Freude und Stolz, wo der Festbrunnen steht.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung