Ostereiersuchen

So machen Sie es richtig

Kategorien: Festtage Kinder Freizeit

Ostereiersuche - ein alter Brauch, jedes Jahr neu
Die Suche nach Ostereiern ist ein heidnischer Brauch, der aber dank der vielseitigen Symbolik des Eies auch im Christentum Anwendung findet. Auch in der modernen Zeit hat die alte Tradition kaum an Bedeutung verloren. Ob Sie sich an die Ostereiersuche aus Ihrer Kindheit erinnern oder bereits mit Ihren eigenen Kindern Ostern feiern, der Brauch wird Ihnen bekannt sein.
Ostereiersuche mit Kindern - lila Ei in Kinderhand© pusteflower9024 / Fotolia

Bevor Sie beginnen

Generell ist es für Kinder sinnvoll, ein wenig über den Kontext von Ostern zu wissen. Immerhin ist es Teil der Allgemeinbildung. Wenn Sie möchten, können Sie auch Kindergeschichten über den Osterhasen verwenden, um die Kinder auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Dies können Sie tun, indem Sie mit Ihren Kindern Bücher vorlesen oder Hörspiele spielen. Darüber hinaus können kleine Basteleien wie Osterkörbchen, Hasen oder Fensterdekorationen auf die Festtage einstimmen.

Was soll man kaufen?

Viele Eltern wissen nicht genau, wie viele Ostereier und andere Geschenke gekauft und versteckt werden sollen. Machen Sie diese Fragen vor allem vom Alter der Kinder und dem verfügbaren Budget abhängig. Wenn Sie sich noch nicht entscheiden können, ist es eine gute Idee, andere Eltern mit Kindern im gleichen Alter zu fragen. Aber am Ende kommt es nicht auf die Geschenke und Süßigkeiten an, sondern auf die Qualität der gemeinsam verbrachten Zeit.

Verstecken von Ostereiern
Denken Sie beim Verstecken von Eiern und Süßigkeiten immer daran, dass kleine Kinder noch nicht überall hingehen können. Auch schwierige Verstecke sollten Sie nur dann wählen, wenn es realistisch ist, dass Ihre Kinder sie finden. Besonders bei Hühnereiern ist die Überraschung, sie Wochen nach Ostern nicht zu finden, kein angenehmes Ereignis. Bei älteren Kindern können auch schwierigere Verstecke gewählt werden. So bleibt die Tradition in Ihrer Familie lange lebendig und wird den unterschiedlichen Bedürfnissen von Geschwistern verschiedenen Alters gerecht.

Ostereiersuche

Bei der Suche nach Ostereiern ist es hilfreich, jedem Kind ein Körbchen oder eine Tüte zu geben, in die es die gefundenen Gegenstände legen kann. Wenn möglich, setzen Sie kein Zeitlimit. Jedes Kind ist anders und manche brauchen mehr Zeit als andere. Der Trick besteht darin, während der Suche genug Unterstützung zu bieten, um größere Frustrationen zu vermeiden, aber nicht zu viel, da dies den Erfolg mit den gefundenen Eiern verringern könnte.
Ostereiersuche mit Kindern - Narzissen und Schokolade© st-fotograf / Fotolia

Nach der Suche
Nach der Ostereiersuche kann, je nach Tradition und familiären Bedürfnissen, Ostern gefeiert werden. Bei einem gemütlichen Frühstück können die gefundenen Eier sofort verzehrt werden. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für Gesellschaftsspiele, Vorlesen oder eine gemeinsame Aktivität.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung