Partyhits zu Fasching

Diese Lieder sollten nicht fehlen

Kategorien: Freizeit

7 Erfolge, die Ihre Faschingsparty in gute Stimmung versetzen
Fasching ist die Zeit der Kamelle, des ausgelassenen Frohsinns und der Geselligkeit. Überall, wo sich der Karneval langsam nähert, werden die ersten Pläne für die perfekte Party geschmiedet. Gute Musik darf nicht fehlen. Hier sind 7 stimmungsvolle Hits, die auf Ihrer Karnevals-Playlist nicht fehlen sollten.
Diese Hits dürfen in Ihrer Faschingsplaylist nie fehlen - Kostüme© gavergani / Fotolia

Bläck Föss: Mer losse d'r Dom en Kölle (1973) Der deutsche Karneval hat seine Ursprünge am Rhein. Deshalb kommen auch die meisten Erfolge aus dieser Region. Am bekanntesten ist sicherlich der Kölner Karneval, der ohne den Klassiker "Mer losse d'r Dom en Kölle" von den Bläck Föss nicht denkbar wäre.

Gebrüder Blattschuss: Kreuzberger Nächte (1978) Ein Klassiker, der auch bei fast allen traditionellen Karnevalsfeiern in Deutschland präsent ist: "Kreuzberger Nächte" von den Gebrüdern Plattschuss. Der alte Mann darf auf einer Karnevals-Playlist nicht fehlen - auch ohne Bezug zum Karneval. Kaum ein Song aus den 70er Jahren ist so leicht zu swingen wie der heutige.

Bellini: Samba de Janeiro (1997) Ebenso beliebt ist "Samba de Janeiro", das trotz oder gerade wegen seines einfachen Textes auf allen Karnevals-Playlists auftaucht. Der Karneval in Rio inspiriert mit seinen warmen Rhythmen. Und auch wenn "Samba de Janeiro" vom deutschen Tanzprojekt Bellini stammt, bringt der Erfolg brasilianisches Flair in Ihre Party.

De Höhner: Die Karawane zieht weiter (1999) Zurück zum Kölner Karneval: Hier darf De Höhner nicht fehlen, der mit seinen Hits (u.a. "Wenn nicht jetzt, wann dann") weiterhin die deutschen Charts stürmt. Ihr Karnevalsklassiker "Die Karawane zieht weiter" bringt die richtige Stimmung in Ihre Karnevals-Playlist.

Olaf Henning: Cowboy und Indianer (2000) Der deutsche Schlager passt immer gut zum Karneval, je nach Rhythmus. Der humorvolle Hit "Cowboy und Indianer" hingegen wurde erst durch seine Popularität an den Stränden Mallorcas bekannt. Mittlerweile dürfen solche Hits auf keiner Party mehr fehlen.

De Höhner: Viva Colonia (2003) Wenn man allerdings einen Song wählen müsste, der auf keiner Karnevals-Playlist fehlen darf, dann wäre es "Viva Colonia". De Höhner haben sich nicht nur in ihrer Heimatstadt Köln ein musikalisches Denkmal gesetzt, sondern auch bewiesen, dass ihre Musik auf jeder Party der richtige Hit ist.
Diese Hits dürfen in Ihrer Faschingsplaylist nie fehlen - Horror Kostüme© VadimGuzhva / Fotolia

De Randfichten: Lebt denn der alte Holzmichl noch? (2004) Der letzte Song ihrer Faschingsplaylist ist "Lebt denn der alte Holzmichl noch". Bekannt geworden durch De Randfichten im Jahr 2004 mit 56 Wochen in den deutschen Charts, kommt der Hit aus Kaiserslautern. Für eine gute Stimmung auf einer Faschingsparty wäre ein solcher Song die perfekte Wahl auf ihrer Faschingsplaylist.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung