Pflanzen für den Balkon
Pflege nicht vergessen
Kategorien: Nutzpflanzen Dekoration Terrasse Beete Pflanzen Freizeit
Nutzpflanzen auf dem Balkon pflanzen
Nicht jeder hat das Glück, einen eigenen Garten zu haben. Nutzpflanzen brauchen jedoch keine großen Beete, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Wenn die Pflanzen richtig ausgewählt und gepflegt werden, sind sie viel mehr als nur Dekoration. Ihr eigenes Gemüse vom Balkon ist mindestens so gut wie das aus dem Garten!
© Alexander / Fotolia
Die richtigen Sorten für den Balkon finden
Natürlich sind nicht alle Pflanzen für den Kleinanbau geeignet. Wer jedoch mehr als nur eine grüne Dekoration möchte, kann sich freuen: Er hat die Qual der Wahl. Radieschen und eingelegte Salate sind nicht nur in deutschen Haushalten besonders beliebt, sondern gelten auch als äußerst pflegeleicht. Diese Pflanzen benötigen wenig Platz, da nur wenige Zentimeter zwischen den einzelnen Pflanzen benötigt werden.
Außerdem können beide Gemüse neben Möhren, Erbsen oder anderen Salaten angebaut werden. Der einzige Nachteil ist, dass beide Gewächse in die Breite und nicht in die Höhe wachsen. Erbsen, Bohnen und Tomaten hingegen wachsen nach oben. Aufgrund ihrer Höhe benötigen diese drei Arten jedoch ein Spalier, damit sie nicht umknicken. Auch Gurken und Paprika sind für den Balkon geeignet. Sie sind auch deshalb besonders beliebt, weil sie nicht viel Platz brauchen: verschiedene Kräuter wie Basilikum, Dill oder Schnittlauch.
Diese Anforderungen müssen erfüllt werden
Nur weil einige Nutzpflanzen nicht viel Platz benötigen, heißt das nicht, dass sie völlig anspruchslos sind. Einerseits brauchen die meisten Pflanzen viel Licht. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen an einem hellen Ort stehen, aber nicht den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt sind. Wenn Ihr Balkon nach Süden ausgerichtet ist, sollten Sie einen Sonnenschutz installieren.
Dies kommt sowohl den Anlagen als auch den Bewohnern zugute. Außerdem sollten Sie für die Bepflanzung möglichst große Gefäße verwenden. Wenn die Behälter 10 Liter fassen, nehmen sie immer noch nicht viel Platz weg, bieten aber ausreichend Volumen für viele Nutzpflanzen. Ob die Wannen für das Minibett aus Holz, Ton oder Kunststoff gefertigt sind, ist in erster Linie Geschmackssache.© Alexander / Fotolia
Vergessen Sie nicht die Pflege, egal für welche Sorte Sie sich entscheiden: Der Boden für die Pflanzen muss regelmäßig und vor allem direkt nach der Pflanzung gedüngt werden. Reifer Kompost ist eine ökologische und preiswerte Alternative zu gekauftem Dünger. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie Flüssigdünger verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht unangenehm riecht - in unmittelbarer Nähe von Liegestühlen und ähnlichem könnte es unangenehm werden. Wenn Sie die Pflanzen immer mäßig feucht halten, ist für alles gesorgt.