Private Krankenversicherung
Wer profitiert?
Kategorien: Gesundheit
Wissenswerte Fakten rund um die private Krankenversicherung
Was bringt der Abschluss einer privaten Krankenversicherung? Wer profitiert besonders und welche Personengruppen haben überhaupt Anspruch auf eine Mitgliedschaft in der PKV? Bevor man sich für den Abschluss einer solchen Versicherung entscheidet, sollte man unbedingt einige sehr wichtige Vorüberlegungen treffen. Es handelt sich zumeist um eine sehr langfristige Entscheidung.
© Syda_Productions / Depositphotos
Gesetzlich oder privat
Der Abschluss einer Krankenversicherung ist in Deutschland in jedem Fall Pflicht. War es früher noch möglich alle Arztrechnungen aus eigener Tasche zu zahlen, ist man heute in jedem Fall verpflichtet den Abschluss einer derartigen Versicherung vorzunehmen. Ob man gesetzlich oder privat versichert ist, hängt vor allem vom jeweiligen Status ab. Ist man selbstständig in einem freien Beruf oder mit einem Gewerbe, kann man sich auf jeden Fall auch in der PKV versichern lassen. Zudem können sich außerdem Beamte für eine private Krankenversicherung entscheiden. In seltenen Fällen können sich auch Arbeitnehmer für die PKV entscheiden. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn man eine gewisse Einkommensgrenze überschreitet. Diese wird in regelmäßigen Abständen nach oben angepasst. Vereinfacht lässt sich sagen, dass der klassische Arbeitnehmer mit einem durchschnittlichen Einkommen diese Einkommensgrenze nicht erreicht und somit Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sein muss.
Die Vorteile einer privaten Krankenkasse
Wer sich für die PKV entscheidet, kann von einigen ganz wesentlichen Vorteilen profitieren. So kann man vor allem in den Bereichen Zahnersatz und bei Zuschüssen für Brillen oft deutlich mehr erwarten. Auch im Krankenhaus erwartet Privatpatienten deutlich mehr Komfort. Letzteres hängt jedoch vornehmlich auch vom gewählten Tarif ab. Im Basistarif hat man dabei oft keinen Anspruch auf eine Behandlung durch den Chefarzt oder ein Einzelzimmer. Ist letzteres gewünscht, sollte man sich daher für einen höheren Tarif entscheiden.
© monkeybusiness / Depositphotos
Private Krankenversicherung Beamte - eine lohnenswerte Option
Gerade Beamte und Beamtenanwärter entscheiden sich mit gutem Grund überproportional häufig für die PKV. Nur etwa 6 Prozent aller Beamten und Beamtenanwärter sind gegenwärtig Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung. Die PKV für Beamte bietet überdurchschnittlich gute Leistungen bei vergleichsweise geringen Beiträgen. Zudem werden durch die Beihilfe der Bundesländer weiter Teile der Krankheitskosten abgedeckt. Hierzu zählen insbesondere auch die Kosten für Heilmittel, Operationen und Zahnersatz.
Fazit
Die private Krankenversicherung stellt eine interessante Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung dar. Profitieren kann man hier vor allem dann, wenn man ein überdurchschnittlich hohes Einkommen hat, da man dann besonders gute Tarife abschließen kann. Zudem profitieren Beamte von den hohen Beihilfen und den vergleichsweise sehr günstigen Beiträgen der privaten Krankenversicherung.
Private Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter